14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

111<br />

Bereich des höher qualifizierten Computer- <strong>und</strong> Ingenieurpersonals 15 % <strong>der</strong> Stellen<br />

unbesetzt waren. 277<br />

<strong>Die</strong> normale Wochenarbeitszeit beträgt 39 St<strong>und</strong>en. Gemessen an an<strong>der</strong>en<br />

Arbeitszeitvereinbarungen in Europa (z.B. Deutschland) stellt <strong>die</strong>s einen Wettbewerbsvorteil<br />

<strong>der</strong> irischen Wirtschaft dar. Außerdem wurde <strong>die</strong> “<strong>EU</strong> Directive on working time” umgesetzt,<br />

wodurch bei den Firmen ein hohes Maß an flexibler Arbeitszeitgestaltung in verschiedener<br />

Form möglich wurde <strong>und</strong> insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Teilzeitarbeit einen Aufschwung erlebte.<br />

Das bisher letzte zentrale Programm (“Programme for Prosperity and Fairness”) vom Februar<br />

2000, das “Partnership 2000” ablöste, verabschiedete als Richtwert eine minimale<br />

Lohnerhöhung von zwei Mal 5,5 % in den Jahren 2000 <strong>und</strong> 2001 <strong>und</strong> eine weitere Erhöhung<br />

von 4 % im Jahr 2002 <strong>der</strong> auf fast drei Jahre Laufzeit angelegten Vereinbarung. 278 Angesichts<br />

<strong>der</strong> Inflationsbeschleunigung im Jahr 2000 wurde <strong>die</strong> Lohnerhöhung für das Jahr 2001 bereits<br />

auf 7,5 % angehoben. 279 Ob <strong>die</strong>se Größenordnung ausreichen wird, bleibt abzuwarten.<br />

Steuerrecht<br />

Irland besitzt eine Reihe Beson<strong>der</strong>heiten bei <strong>der</strong> Besteuerung von Unternehmen, <strong>die</strong> für <strong>die</strong><br />

Ansiedlung ausländischer Unternehmen entscheidend gewesen sein dürften. <strong>Die</strong> wesentlichen<br />

Gr<strong>und</strong>sätze bei <strong>der</strong> Besteuerung in Irland seien kurz zusammengefaßt:<br />

• In Irland werden Steuern - mit Ausnahme <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>steuer - ausschließlich von <strong>der</strong><br />

Regierung erhoben. Es existiert kein <strong>und</strong>urchschaubares Steuerdickicht. Mit einer Reihe<br />

von Staaten bestehen Doppelbesteuerungsabkommen. Auf Dividenden, Zinsen <strong>und</strong><br />

Lizenzen werden nach <strong>die</strong>sem Abkommen keine Steuern, auch keine Quellensteuern,<br />

erhoben.<br />

• Das System <strong>der</strong> Mehrwertsteuer entspricht im wesentlichen dem in Deutschland<br />

gewohnten System mit einem gr<strong>und</strong>legenden Satz <strong>und</strong> einem verringerten Satz für<br />

bestimmte Waren <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen. Unternehmen, <strong>die</strong> mehr als 75 % ihrer Produkte<br />

exportieren, können eine Befreiung von <strong>der</strong> Zahlung <strong>der</strong> Umsatzsteuer für <strong>die</strong><br />

erfor<strong>der</strong>lichen Produkte <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen sowohl für <strong>die</strong> in- als auch <strong>die</strong> ausländischen<br />

Zulieferer erhalten.<br />

277 Vgl. Williams, J., Hughes, G.: National Survey of Vacancies in the Private Non-Agricultural Sector 1998, October 1999, Summary in:<br />

www.esri.ie/1999_bk_mn_sum.htm.<br />

278 Vgl. o.V.: Irische Tarifparteien schmieden neuen Lohnpakt, in: Handelsblatt, Nr. 60, 25.03.2000, S. 10.<br />

279 Vgl. European Fo<strong>und</strong>ation for the improvement of Living and Working Conditions: Rescuing Ireland´s social pact, in:<br />

www.eiro.eurofo<strong>und</strong>.ie, Zugriff Februar 2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!