14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

5.1 Auswertung <strong>der</strong> Strukturfondsför<strong>der</strong>ung<br />

Der Beginn des wirtschaftlichen Aufwärtstrends Ende <strong>der</strong> 80er Jahre <strong>und</strong> <strong>die</strong> Ausweitung <strong>der</strong><br />

<strong>Regionalpolitik</strong> <strong>der</strong> <strong>EU</strong> stehen in einem engen zeitlichen Zusammenhang. Bei oberflächlicher<br />

Betrachtung könnte daher auf eine unmittelbare Ursache-Wirkung-Beziehung geschlossen<br />

werden. In den nachfolgenden Ausführungen wird daher versucht, <strong>die</strong> bisher vorliegenden<br />

Untersuchungen zu <strong>die</strong>ser Thematik zusammenzufassen <strong>und</strong> den tatsächlichen Einfluß <strong>der</strong><br />

<strong>EU</strong>-Strukturpolitik zu ermitteln.<br />

Irland hat während <strong>der</strong> gesamten Zeit seiner Mitgliedschaft (also seit 1973) etwa 31 Mrd. €<br />

aus den Töpfen <strong>der</strong> <strong>EU</strong> erhalten, wobei <strong>der</strong> größte Teil <strong>die</strong>ser Mittel dem landwirtschaftlichen<br />

Bereich zuzurechnen ist. 332 In den zwei Programmperioden <strong>der</strong> Jahre 1989 - 1999 erhielt<br />

Irland etwa 10 Mrd. € aus den Strukturfonds sowie etwa 1,4 Mrd. € aus dem Kohäsionsfonds.<br />

Unter Einbeziehung <strong>der</strong> Mittel <strong>der</strong> EIB, <strong>der</strong> privaten Mittel <strong>und</strong> <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Kofinanzierungen konnten während des betrachteten Zeitraums über 24 Mrd. € für<br />

Interventionen genutzt werden (Preise des Jahres 1993). 333<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Wirkungsanalyse <strong>der</strong> Strukturfonds wird überwiegend auf <strong>die</strong> Auswertungen<br />

des GFK zurückgegriffen, da eine separate Untersuchung <strong>der</strong> Einzelwirkung <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Fonds<br />

losgelöst von den nationalen Kofinanzierungsmitteln nicht sinnvoll ist.<br />

Zunächst soll <strong>die</strong> Erreichung <strong>der</strong> im GFK anvisierten gesamtwirtschaftlichen Zielsetzungen<br />

untersucht werden, <strong>die</strong> gleichzeitig <strong>die</strong> Entwicklung Irlands seit 1989 verdeutlichen. Danach<br />

wird ein Versuch unternommen, mit Hilfe des makroökonomischen HERMIN-Modells den<br />

Beitrag des GFK zu <strong>die</strong>ser Entwicklung zu erfassen.<br />

5.1.1 Analyse hinsichtlich des Erreichens <strong>der</strong> Ziele<br />

In <strong>der</strong> nachstehenden Tabelle kann <strong>die</strong> wirtschaftliche Entwicklung während <strong>der</strong> beiden<br />

För<strong>der</strong>perioden verfolgt werden, wobei durch <strong>die</strong> Quantifizierung <strong>der</strong> Entwicklungsziele zum<br />

BIP in <strong>der</strong> zweiten För<strong>der</strong>periode auch ein Vergleich <strong>der</strong> geplanten Werte mit den 1999<br />

erreichten Werten möglich ist. Zusätzlich wird <strong>die</strong> Tendenz zu Beginn <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit laufenden<br />

Periode aufgezeigt.<br />

332 Vgl. Schubert, Ch.: Irland müßte das zu starke wirtschaftliche Wachstum dämpfen, in: FAZ, Nr. 258, 6.11.2000, S. 20.<br />

333 Vgl. Europäische Kommission: <strong>Die</strong> Auswirkungen <strong>der</strong> Strukturpolitik auf <strong>die</strong> wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Kohäsion in <strong>der</strong> Union 1989 -<br />

1999, a.a.O., S. 84.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!