14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144<br />

Vorgehensweise, bei <strong>der</strong> nur eine relativ kurzfristige Ursache-Wirkungs-Analyse<br />

vorgenommen wird, ist hier <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Praxis stattfindende langfristige Wirtschaftsprozeß<br />

zugr<strong>und</strong>egelegt worden. Es ist erkennbar, daß <strong>die</strong>sen Berechnungen zufolge auch noch im<br />

Jahr 2000 - also sieben Jahre nach Programmabschluß - wichtige Wachstumsimpulse vom<br />

GFK <strong>der</strong> ersten För<strong>der</strong>periode ausgehen. 357<br />

Während <strong>der</strong> zweiten Periode 1994 - 1999 belief sich <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gemeinschaft in<br />

Irland auf ca. 2,4 % des BIP. <strong>Die</strong> Investitionsför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gemeinschaft betrug ca. 10 %<br />

aller Investitionen. 358<br />

<strong>Die</strong> Simulationsergebnisse <strong>der</strong> zweiten För<strong>der</strong>periode unterscheiden sich je nach Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Durchführung, da <strong>die</strong> eingetretene wirtschaftliche Entwicklung <strong>die</strong> anfänglichen<br />

Erwartungen <strong>und</strong> Schätzungen erheblich übertraf. Außerdem ist anzumerken, daß sich <strong>die</strong><br />

Untersuchungen bezüglich <strong>der</strong> gewählten Bezugsgrößen unterscheiden: Einige Arbeiten<br />

beziehen sich vorrangig auf das BIP, an<strong>der</strong>e überwiegend auf das BSP, wobei <strong>die</strong> Differenz<br />

<strong>der</strong> beiden Größen im Fall Irland nicht einfach vernachlässigt werden kann, da sie teilweise<br />

bis zu 12 % voneinan<strong>der</strong> abweichen.<br />

Das ESRI (The Economic and Social Research Institute (Dublin)), das <strong>die</strong> Untersuchungen im<br />

Auftrag <strong>der</strong> <strong>EU</strong> durchführte, hielt das GFK in seiner Einleitung zur Halbzeitevaluation <strong>der</strong><br />

zweiten Periode für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Es erklärte weiterhin, daß durch<br />

<strong>die</strong> <strong>EU</strong>-För<strong>der</strong>ung <strong>die</strong> mittelfristige Planung <strong>der</strong> öffentlichen Ausgaben in den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong><br />

rückte <strong>und</strong> auf vielen Gebieten systematischere <strong>und</strong> effektivere Programme erlaubte. <strong>Die</strong><br />

Kapazität <strong>und</strong> Fähigkeit <strong>der</strong> produktiven Bereiche seien gestiegen; es habe einen<br />

Quantensprung in <strong>der</strong> Bereitstellung <strong>der</strong> öffentlichen Infrastruktur gegeben; <strong>die</strong> Fähigkeiten<br />

bei Ausbildung <strong>und</strong> Schulung seien vorangekommen <strong>und</strong> experimentelle institutionelle<br />

Arrangements hätten <strong>die</strong> örtlichen Initiativen überzogen. 359<br />

Bei <strong>der</strong> Halbzeitevaluation <strong>der</strong> zweiten Periode wurden vom ESRI anhand eines<br />

makroökonomischen Medium-Term-Models360 <strong>die</strong> kurzzeitigen, nachfrageseitigen<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Strukturfonds auf bis zu 3 % des BSP bzw. bis zu 2,7 % des BIP <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Beschäftigungseffekt auf ca. 33 000 Arbeitsplätze p.a. geschätzt. 361 Unter <strong>der</strong> Annahme, daß<br />

<strong>die</strong> Nachfrageeffekte nach dem Jahr 2000 nicht mehr vorhanden sein werden <strong>und</strong> sich <strong>die</strong><br />

Angebotseffekte einstellen, sollen sich <strong>die</strong> Langzeiteffekte das BSP um 1 % (BIP um ca.<br />

357 Vgl. ebenda, S. 273 f.<br />

358 Vgl. Europäische Kommission: Einheit Europas, Solidarität <strong>der</strong> Völker, Vielfalt <strong>der</strong> Regionen, a.a.O., S. 122.<br />

359 Vgl. Stationery Office: Ireland: National Development Plan 2000 - 2006, a.a.O., S. 274.<br />

360 Für <strong>die</strong> Simulation wurde eine ähnliche Methodologie benutzt wie bei <strong>der</strong> HERMIN-Simulation des GFK I. Vgl. Honohan, P. (edt.),<br />

a.a.O., S. 54 ff.<br />

361 Vgl. Stationery Office: Ireland: National Development Plan 2000 - 2006, a.a.O., S. 274 <strong>und</strong> Honohan, P. (edt.), a.a.O., S. 48 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!