14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iii<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Abbildungsverzeichnis vii<br />

Tabellenverzeichnis viii<br />

Abkürzungsverzeichnis x<br />

I. Einleitung 1<br />

II. Mittel- <strong>und</strong> Osteuropa auf dem Weg in <strong>die</strong> <strong>EU</strong> 4<br />

1. Interessen <strong>und</strong> Erwartungen <strong>der</strong> Beitrittskandidaten 4<br />

2. Europa-Abkommen 6<br />

3. Integrationsbereitschaft <strong>der</strong> Transformationslän<strong>der</strong> 10<br />

3.1 Voraussetzungen <strong>und</strong> Prinzipien des <strong>EU</strong>-Beitritts 10<br />

3.2 <strong>Die</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Beitrittsreife 14<br />

4. Vor- <strong>und</strong> Nachteile des <strong>EU</strong>-Beitritts für <strong>die</strong> mittel- <strong>und</strong> osteuropäischen Län<strong>der</strong> 19<br />

4.1 Wirtschaftliche Kosten-/Nutzenanalyse 20<br />

4.2 Gesellschaftliche <strong>und</strong> politische Auswirkungen 27<br />

5. Beitrittsszenarien <strong>und</strong> -perspektiven 28<br />

III. <strong>Die</strong> Konsequenzen <strong>der</strong> <strong>Osterweiterung</strong> für <strong>die</strong> <strong>EU</strong> 32<br />

1. <strong>Die</strong> Interessenlage <strong>der</strong> <strong>EU</strong>-Mitgliedstaaten 32<br />

2. <strong>Die</strong> Bereitschaft <strong>der</strong> <strong>EU</strong> für <strong>die</strong> <strong>Osterweiterung</strong> 37<br />

2.1 Reform <strong>der</strong> Institutionen <strong>und</strong> Verfahren 37<br />

2.1.1 Der Reformversuch von Amsterdam 38<br />

2.1.2 Der Vertrag von Nizza 39<br />

2.2 Reformerfor<strong>der</strong>nis <strong>der</strong> Gemeinschaftspolitiken 56<br />

3. Kosten <strong>und</strong> Nutzen <strong>der</strong> <strong>Osterweiterung</strong> für <strong>die</strong> <strong>EU</strong> 58<br />

3.1 Budgetäre Konsequenzen 58<br />

3.1.1 Finanzierungsinstrumente für <strong>die</strong> Beitrittsvorbereitung 58<br />

3.1.2 Finanzielle Herausfor<strong>der</strong>ungen nach <strong>der</strong> <strong>Osterweiterung</strong> 60<br />

3.2 Wirtschaftliche Folgen 64<br />

4. Auswirkungen auf <strong>die</strong> Finalität <strong>der</strong> <strong>EU</strong> 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!