14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214<br />

werden konnte. 512 Der weitere Aufbau einer angemessenen Infrastruktur in <strong>die</strong>sem Bereich<br />

soll im Kontext mit <strong>der</strong> konkreten regionalen Situation erfolgen. <strong>Die</strong> län<strong>der</strong>spezifischen<br />

Unterschiede in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aus- <strong>und</strong> Fortbildungsstätten sind einerseits auf <strong>die</strong> sehr<br />

unterschiedlichen Voraussetzungen <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden Ausbildungsobjekte<br />

zurückzuführen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits darauf, daß in verschiedenen Bereichen teilweise eigene<br />

Landesprogramme zum Einsatz gekommen sind.<br />

<strong>Die</strong> Trinkwasserversorgung hat mit 97,5 % Einwohneranschlußgrad (1995) nahezu den Stand<br />

<strong>der</strong> alten Län<strong>der</strong> erreicht, wobei auch <strong>die</strong> Wasserqualität verbessert werden konnte. <strong>Die</strong><br />

öffentliche Abwasserentsorgung erreichte hingegen erst einen Stand von 77 % (1995), was<br />

noch einen deutlichen Rückstand zu den alten Län<strong>der</strong>n markiert (95 %). Zusätzlich ist zu<br />

berücksichtigen, daß 55 % des ostdeutschen Kanalnetzes mit Schäden belastet sind. 513<br />

Im Jahr 1995 waren erst 62,5 % <strong>der</strong> Haushalte an <strong>die</strong> öffentliche Abwasserentsorgung<br />

angeschlossen. Hierin ist neben <strong>der</strong> notwendigen Kanalsanierung noch <strong>der</strong> eigentliche<br />

Schwachpunkt zu sehen, da bei <strong>der</strong> Abwasserbehandlung letztlich nur 38 % <strong>der</strong> Abwässer<br />

eine biologische Stufe durchlaufen (83,5 % in den alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n). 514 Der<br />

Investitionsbedarf bleibt in <strong>die</strong>sem Bereich auch in den kommenden Jahren sehr hoch.<br />

Humanressourcen<br />

<strong>Die</strong> Umbruchsituation nach <strong>der</strong> Wende hatte dazu geführt, daß im letzten Jahrzehnt über<br />

4_Mio. Personen in eine Weiterbildungsmaßnahme eingetreten sind. Trotzdem kann nicht<br />

davon gesprochen werden, daß <strong>der</strong> Bedarf an Fortbildungsmaßnahmen gedeckt sei, da <strong>die</strong><br />

Weiterqualifizierung <strong>der</strong> Menschen einen immer höheren Stellenwert im Standortwettbewerb<br />

einnimmt.<br />

An den ESF-Maßnahmen nahmen nach vorläufigen Schätzungen bis Ende 1999 ca. 950 000<br />

Personen teil (berufliche Qualifizierung, Erstausbildung <strong>und</strong> Beihilfen), wovon 75 % über <strong>die</strong><br />

Län<strong>der</strong>programme geför<strong>der</strong>t wurden. <strong>Die</strong> an<strong>der</strong>en Teilnehmer wurden in <strong>die</strong> Maßnahmen<br />

über B<strong>und</strong>esprogramme bzw. <strong>die</strong> Gemeinschaftsinitiativen einbezogen. <strong>Die</strong><br />

Beschäftigungswirksamkeit wird mit 550 000 Personen angegeben, von denen 160 000 den<br />

Existenzgrün<strong>der</strong>n einschließlich <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong> selbst zuzurechnen sind. 515 Als negativ stellte<br />

sich heraus, daß Frauen nicht entsprechend ihrem Anteil an den Arbeitslosen geför<strong>der</strong>t<br />

wurden (54 % zu 62 %) <strong>und</strong> bei den begleitenden Qualifizierungsmaßnahmen nur geringe<br />

Vermittlungsquoten in den ersten Arbeitsmarkt erreicht werden konnten.<br />

512 Vgl. Europäische Kommission: Deutschland - Neue Län<strong>der</strong>, Gemeinschaftliches För<strong>der</strong>konzept 2000 - 2006, a.a.O., S. 33.<br />

513 Vgl. ebenda, S. 34.<br />

514 Vgl. ebenda.<br />

515 Vgl. ebenda, S. 57.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!