14.12.2012 Aufrufe

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

Die Osterweiterung und die Regionalpolitik der EU - RWTH Aachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

166<br />

letzter Stelle. 408 Mit <strong>die</strong>sen Größenordnungen korrespon<strong>die</strong>rt auch <strong>die</strong> Angabe, wonach <strong>die</strong><br />

Produktivität <strong>der</strong> ostdeutschen Wirtschaft Ende <strong>der</strong> achtziger Jahre unter Beachtung <strong>der</strong><br />

statistischen Probleme bei etwa 50 % <strong>der</strong> westdeutschen Wirtschaft gelegen haben dürfte<br />

(siehe Tabelle 30).<br />

Tabelle 30: Arbeitsproduktivitätsunterschiede DDR zur B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Industriebereich<br />

Vergleichbare Werte<br />

(in %, B<strong>und</strong>esrepublik = 100)<br />

Desgleichen nach Gewichtung mit <strong>der</strong><br />

b<strong>und</strong>esdeutschen Beschäftigtenstruktur<br />

1970 1976 1980 1983 1970 1976 1980 1983<br />

Energiewirtschaft, Kohlebergbau 66 50 46 48 72 56 45 49<br />

Chemie, Kunststoff- <strong>und</strong> Gummiwaren 35 42 46 50 31 38 40 44<br />

Metallerzeugung <strong>und</strong> -bearbeitung 39 45 42 47 39 46 43 48<br />

Steine <strong>und</strong> Erden 39 45 43 41 37 43 40 40<br />

Wasserversorgung 54 64 66 70 54 64 66 69<br />

Stahl-, Maschinen- <strong>und</strong> Fahrzeugbau 43 47 51 56 44 49 51 57<br />

Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik 40 41 47 52 41 41 46 51<br />

Textilgewerbe 52 52 55 56 56 55 57 57<br />

Restliche Verbrauchsgüter-industrien 54 53 56 57 56 54 59 60<br />

Nahrungs- <strong>und</strong> Genußmittelgewerbe 57 52 46 43 61 56 49 46<br />

Gesamte Industrie 48 48 49 52 46 48 50 51<br />

Quelle: Ministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Materialien zum Bericht zur Lage <strong>der</strong> Nation im<br />

geteilten Deutschland 1987, B<strong>und</strong>estagsdrucksache 11/11, Bonn 1987, S. 391.<br />

In <strong>der</strong> Statistik für Ostdeutschland wurde neben <strong>der</strong> Arbeitslosenquote für <strong>die</strong> registrierten<br />

Arbeitslosen 1991 (10,9 %) auch <strong>die</strong> Quote für Unterbeschäftigung (29,9 %), <strong>die</strong> durch <strong>die</strong><br />

verdeckte Arbeitslosigkeit in <strong>der</strong> DDR entstanden war, errechnet <strong>und</strong> mitberücksichtigt. Bei<br />

<strong>die</strong>ser Betrachtung hatte Ost-Berlin mit 27 % <strong>die</strong> geringste <strong>und</strong> Mecklenburg-Vorpommern<br />

mit 34 % <strong>die</strong> höchste Unterbeschäftigungsquote. 409<br />

Auf Basis <strong>der</strong> nicht immer vollständig zur Verfügung stehenden Daten konnte man festhalten,<br />

daß alle ostdeutschen Regionen im Jahr 1991 in <strong>der</strong> EG bezüglich <strong>der</strong> Einkommen im<br />

untersten Drittel rangierten, <strong>die</strong> ostdeutschen Arbeitslosenquoten den problematischsten EG-<br />

Regionen glichen <strong>und</strong> <strong>die</strong> fünf neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> damit zu den strukturschwächsten<br />

Regionen innerhalb <strong>der</strong> EG zu rechnen waren. 410<br />

<strong>Die</strong> Analyse <strong>der</strong> Ausgangslage im Jahr 1991 machte deutlich, daß eine erhebliche Aufbau<strong>und</strong><br />

Nachholleistung <strong>der</strong> ostdeutschen Wirtschaft notwendig sein würde, um annähernd das<br />

Niveau in Westeuropa zu erreichen. Zu <strong>die</strong>sem Zweck waren auf allen Ebenen Reformen<br />

sowohl des politisch-administrativen als auch des wirtschaftlichen Systems notwendig.<br />

408 Vgl. Wegner, M.(Hrsg.): <strong>Die</strong> Neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> in <strong>der</strong> EG, Baden-Baden 1993, S. 51.<br />

409 Vgl. Ministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.), a.a.O., S. 279 ff.<br />

410 Vgl. Wegner, M.(Hrsg.), a.a.O., S. 55.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!