26.12.2012 Aufrufe

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOZIOÖKONOMISCHE ANALYSE – ZULASSUNG<br />

Direkte Kosten Bezeichnen in diesen <strong>Leitlinien</strong> die zusätzlichen Mittel, die ein Sektor oder<br />

Wirtschaftssubjekt aufwenden muss, um sich auf ein bestimmtes Szenarium<br />

umzustellen. Direkte Kosten sind beispielsweise Kosten für die Anpassung der<br />

Ausrüstung <strong>zur</strong> Schadstoffminderung oder Zusatzkosten für Schutzausrüstung<br />

(vgl. Befolgungskosten).<br />

Diskontierung Verfahren <strong>zur</strong> Angleichung der zukünftigen Werte von Kosten oder Nutzen an<br />

Barwerte durch Anwendung eines Diskontierungssatzes.<br />

Diskontierungssatz<br />

Dritte /<br />

interessierte<br />

Kreise<br />

Einmalige<br />

Kosten<br />

Ermittlung<br />

schädlicher<br />

Wirkungen<br />

Mittels dieses Satzes wird der Barwert einer zukünftigen Einnahme (oder<br />

Ausgabe) errechnet. Er entspricht dem jährlichen Prozentsatz, um den der<br />

gegenwärtige Wert einer künftigen Zahlung in Euro oder einer anderen Währung<br />

voraussichtlich im Zeitverlauf sinken wird.<br />

Organisationen, Personen, Behörden oder Unternehmen (abgesehen vom<br />

Antragsteller und der Agentur/Kommission), die möglicherweise ein Interesse<br />

daran haben, Informationen über Alternativen oder andere Informationen<br />

vorzulegen, z. B. über den sozioökonomischen Nutzen der Verwendung eines in<br />

Anhang XIV aufgeführten Stoffes und die sozioökonomischen Auswirkungen der<br />

Verweigerung einer Zulassung.<br />

Kosten für Vorhaben mit einer Lebensdauer von mehreren Jahren, beispielsweise<br />

Investitions- oder Anlagekosten. Diese Kosten werden auch als fixe Kosten<br />

bezeichnet (im Gegensatz zu variablen Kosten, Betriebskosten oder<br />

wiederkehrenden Kosten).<br />

Bei der Ermittlung schädlicher Wirkungen werden Informationen über die<br />

inhärenten Eigenschaften eines Stoffes genutzt, um die Gefährdung in folgenden<br />

Bereichen abzuschätzen:<br />

1) Ermittlung schädlicher Wirkungen auf die Gesundheit des Menschen,<br />

2) Ermittlung schädlicher Wirkungen auf die Gesundheit des Menschen durch<br />

physikalisch-chemische Eigenschaften,<br />

3) Ermittlung schädlicher Wirkungen auf die Umwelt,<br />

4) Ermittlung der PBT- und vPvB-Eigenschaften.<br />

Erwartungswert Gewichteter Durchschnitt aller möglichen Werte einer Variablen, wobei die<br />

Gewichte den Wahrscheinlichkeiten entsprechen (wird auf alle Arten von<br />

Variablen angewendet).<br />

Erzeugnis Ein Erzeugnis ist ein Gegenstand, der bei der Herstellung eine spezifische Form,<br />

Oberfläche oder Gestalt erhält, die in größerem Maße als die chemische<br />

Zusammensetzung seine Funktion bestimmt.<br />

Existenzwert Der wirtschaftliche Wert, den der Mensch der fortgesetzten Existenz eines Gutes<br />

zum Nutzen gegenwärtiger und künftiger Generationen beimisst. Letzteres wird<br />

zuweilen als Vermächtniswert bezeichnet.<br />

Externe Effekte Nicht marktbestimmte Auswirkungen einer Tätigkeit, die nicht von ihren<br />

Verursachern getragen werden.<br />

Finanzielle<br />

Auswirkungen<br />

Kosten und Nutzen für bestimmte Akteure in den maßgeblichen Lieferketten.<br />

Finanzielle Kosten umfassen in der Regel Steuern, Subventionen,<br />

Abschreibungen, Kapitalkosten und sonstige Transferzahlungen. Hinweis:<br />

Weitere Erläuterungen zu einzelnen Begriffen sind Abschnitt 3.4 zu entnehmen,<br />

xiii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!