26.12.2012 Aufrufe

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIOÖKONOMISCHE ANALYSE – ZULASSUNG<br />

nachfolgenden Abschnitte die einzelnen Arten von Auswirkungen zum Gegenstand haben, für die<br />

jeweils die ersten drei Schritte (Schritt 3.1 bis 3.3) durchgeführt werden.<br />

In diesem Abschnitt wird der vorgeschlagene Ansatz für diese Stufe des SEA-Verfahrens<br />

ausführlich beschrieben. Es ist darauf hinzuweisen, dass der SEA insgesamt ein iterativer<br />

Ansatz zugrunde liegen sollte und Antragsteller die Detailtiefe in dieser Stufe so gestalten<br />

sollten, dass sie der Detailtiefe der durchzuführenden SEA-Durchläufe entspricht.<br />

Der Ansatz für Stufe 3 kann in die folgenden zentralen Abschnitte untergliedert werden:<br />

Abschnitt 3.1: Ermittlung der wichtigsten Auswirkungen<br />

Abschnitt 3.2: Wichtige Überlegungen für die Datenerhebung und die Bewertung der<br />

Auswirkungen<br />

Abschnitt 3.3: Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt<br />

Abschnitt 3.4: Wirtschaftliche Auswirkungen<br />

Abschnitt 3.5: Soziale Auswirkungen<br />

Abschnitt 3.6: Auswirkungen auf Handel, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche<br />

Entwicklung<br />

Abschnitt 3.7: Kohärenz der Analyse (Währung, Preisniveau, Diskontierung usw.)<br />

Abschnitt 3.8: Zusammenfassung der zentralen Aspekte der allgemeinen Szenarien der „Nicht-<br />

Verwendung“<br />

Wie in allen Stufen des SEA-Verfahrens sollten Antragsteller auch in dieser Stufe die<br />

Unsicherheiten in den verfügbaren Daten berücksichtigen. Die Folgen von Unsicherheiten<br />

sollten bei der Darstellung der Bewertung der Auswirkungen berücksichtigt und erörtert<br />

werden.<br />

3.1 Schritt 3.1 – Ermittlung der wichtigsten Auswirkungen<br />

Die unten stehenden Schritte bilden einen vorgeschlagenen Ansatz für die Ermittlung der<br />

wichtigsten Unterschiede zwischen den Auswirkungen der Szenarien. Dieser Prozess wird in<br />

Abbildung 12 zusammenfassend dargestellt. Diese Arbeiten sollten selbstverständlich auf den<br />

relevanten Lieferketten und sonstigen Rahmenwerten aufbauen, die in Stufe 2 ermittelt und<br />

definiert wurden.<br />

Schritt 3.1a <strong>Erstellung</strong> einer Liste der Auswirkungen<br />

54<br />

Anlage G dieses <strong>Leitlinien</strong>dokuments beinhaltet eine nicht erschöpfende Checkliste<br />

der Fragen, mit deren Hilfe die Auswirkungen ermittelt werden könnten. Zudem<br />

können alle bereits im Zuge der Erarbeitung der übrigen Bestandteile des<br />

Zulassungsantrags durchgeführten Konsultationen unter Umständen bei der<br />

Feststellung der relevanten Auswirkungen helfen.<br />

Die Checklisten können herangezogen werden, um den Prüfprozess zu unterstützen,<br />

d. h. um zu zeigen, dass alle Auswirkungen in Betracht gezogen und entweder<br />

weiterverfolgt oder verworfen wurden und keine Auswirkung vergessen wurde. Die<br />

Vorlage der ausgefüllten Checklisten im Rahmen der Dokumentation wäre daher der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!