26.12.2012 Aufrufe

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.3 Veränderungen bei Emissionen und Expositionen<br />

3.3.3.1 Hintergrund<br />

SOZIOÖKONOMISCHE ANALYSE – ZULASSUNG<br />

Um die Folgen der Veränderungen in den Lieferketten (im Hinblick auf die relevanten<br />

gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen) zu bestimmen, ist es notwendig, sich eine<br />

Vorstellung davon zu verschaffen, in welchem Maße Menschen und Umwelt gegenüber den<br />

verschiedenen in Betracht gezogenen Faktoren exponiert sein werden. In diesem Zusammenhang<br />

kann der Begriff „Exposition“ sowohl die direkte oder indirekte Exposition gegenüber Stoffen als<br />

auch die Exposition gegenüber physikalischen Veränderungen (Temperatur, Lärm,<br />

Ressourcenverwendung, Abfallerzeugung usw.) umfassen.<br />

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wie das Ausmaß solcher potenzieller<br />

Veränderungen beschrieben werden könnte.<br />

Relevant sind alle Arten von Emissionen in Luft, Wasser und Boden, die zu Expositionen und<br />

Auswirkungen im Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit und der Umwelt führen<br />

können.<br />

Zudem sollte der Ressourcenverbrauch berücksichtigt werden, insbesondere wenn dieser<br />

Emissionen nach sich zieht, z. B. im Bergbau oder durch Energieverbrauch.<br />

Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit können die folgenden Ursachen haben:<br />

• Exposition von Beschäftigten (z. B. durch Inhalation, Hautkontakt oder Verschlucken);<br />

• Exposition von Verbrauchern (z. B. durch Inhalation, Hautkontakt oder Verschlucken<br />

infolge der Verwendung von Verbrauchsgütern);<br />

• Exposition von Menschen über die Umwelt (z. B. durch Inhalation der Umgebungsluft, den<br />

Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder das Trinken von Wasser).<br />

Zudem können Menschen gegenüber physikalischen Auswirkungen im Zusammenhang mit den<br />

physikalisch-chemischen Eigenschaften chemischer Stoffe (unter anderem Entzündlichkeit,<br />

Explosionsgefährlichkeit usw.) und den Eigenschaften von (alternativen) Prozessen/Technologien<br />

(z. B. Unfallrisiko, Vibrationen, Lärm) exponiert sein.<br />

Ökologische Auswirkungen können durch Emissionen in die Umwelt entstehen, die unter<br />

Umständen die Verunreinigung verschiedener Kompartimente (z. B. Luft, Wasser, Boden,<br />

Sedimente) und letztendlich Auswirkungen auf lebende Organismen <strong>zur</strong> Folge haben. Zudem<br />

können ökologische Auswirkungen die Folge physikalischer Veränderungen sein (z. B. Temperatur,<br />

Ressourcenverwendung, Abfallerzeugung), die Lebensräume beeinträchtigen und Auswirkungen<br />

auf Landschaftsräume haben können.<br />

3.3.3.2 Datenerhebung über Emissionen und Expositionen<br />

Daten über den in Anhang XIV aufgeführten Stoff und die möglichen Alternativen werden im<br />

Rahmen der Ausarbeitung des Stoffsicherheitsberichts (vgl. die <strong>Leitlinien</strong> zu<br />

Informationsanforderungen und Stoffsicherheitsbeurteilung) bzw. der Analyse der Alternativen<br />

(vgl. die <strong>Leitlinien</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erstellung</strong> eines Zulassungsantrags) in erheblichem Umfang erhoben,<br />

darunter auch Daten über Emissionen, Exposition und Auswirkungen. Dies sind Schlüsseldaten für<br />

die im Rahmen der SEA durchzuführenden Analyse. Möglicherweise geben jedoch diese Daten<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!