26.12.2012 Aufrufe

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIOÖKONOMISCHE ANALYSE – ZULASSUNG<br />

weiter reichenden wirtschaftlichen Folgen kann, sofern diese relevant sind, in einem zweiten Schritt<br />

erfolgen. Diese Analyse würde logisch auf den bereits erhobenen relevanten Daten aufbauen und<br />

diese erneut heranziehen.<br />

Das Ergebnis der Stufe 3 ist eine Beschreibung aller Auswirkungen, d. h. sowohl der qualitativen<br />

als auch der quantitativen. Es ist wichtig, dass alle ermittelten relevanten Auswirkungen erfasst<br />

sind. Es sollte keine Verzerrung in Richtung quantitativ beschriebener Auswirkungen erfolgen,<br />

einfach weil eine Quantifizierung möglich war (da unter Umständen nicht quantitativ beschreibbare<br />

Auswirkungen von gleicher oder größerer Bedeutung sind).<br />

Es ist davon auszugehen, dass es infolge der in dieser Phase vorgenommenen Arbeiten erforderlich<br />

sein wird, die Beschreibung der Reaktionen im Szenarium der „Nicht-Verwendung“ sowie den<br />

Analyserahmen für die SEA (Stufe 2 ) weiter zu präzisieren.<br />

1.4.5 Stufe 4: Interpretation und Ableitung von Schlussfolgerungen<br />

26<br />

Abbildung 7: SEA-Verfahren – Stufe 4<br />

Gegenstand von Stufe 4: Interpretation und Ableitung von Schlussfolgerungen<br />

In Stufe 4 liegt der Schwerpunkt auf der Interpretation der in Stufe 2 und 3 ermittelten und<br />

bewerteten Auswirkungen. Es geht dabei um die Zusammenführung der Informationen über die<br />

verschiedenen Auswirkungen (d. h. der qualitativen und quantitativen Auswirkungen in den<br />

einzelnen Bereichen, auf die Wirtschaft, die Umwelt, die menschliche Gesundheit und die<br />

Gesellschaft insgesamt) und die Durchführung einer Unsicherheitsanalyse, um die Tragfähigkeit der<br />

SEA zu prüfen.<br />

Auf der Grundlage der Folgenabschätzung und der Unsicherheitsanalyse beschließt der<br />

Antragsteller entweder, die SEA abzuschließen, oder weitere Analysen durchzuführen, indem er zu<br />

Stufe 2 oder 3 <strong>zur</strong>ückkehrt. Diese Stufe umfasst auch die Bewertung der Verteilungseffekte.<br />

Insgesamt sind in Stufe 4 die folgenden Fragen zu beantworten:<br />

• Wie ist der Vergleich zwischen den Szenarien der „beantragten Verwendung“ und der<br />

„Nicht-Verwendung“ vorzunehmen?<br />

• Wie ist mit Verteilungseffekten umzugehen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!