26.12.2012 Aufrufe

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

Leitlinien zur Erstellung sozioökonomischer ... - ECHA - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIOÖKONOMISCHE ANALYSE – ZULASSUNG<br />

viii<br />

3.4 Sicherstellung der ausschließlichen Berücksichtigung zusätzlicher Kosten..................................247<br />

4 SCHRITTE DER KOSTENBEWERTUNG .............................................................................................248<br />

4.1 Einführung und Einschränkungen .................................................................................................248<br />

4.2 Schritte...........................................................................................................................................249<br />

5 BEISPIEL – KOSTEN DER SUBSTITUTION VON „STOFF A”..........................................................256<br />

5.1 Einführung.....................................................................................................................................256<br />

5.1.1 Problem ..............................................................................................................................256<br />

5.1.2 Zentrale Beweggründe der Analyse ...................................................................................256<br />

5.1.3 Analyseumfang...................................................................................................................256<br />

5.2 Szenarium der „beantragten Verwendung“ ...................................................................................257<br />

5.3 Szenarien der „Nicht-Verwendung“ ..............................................................................................257<br />

5.3.1 Was würde geschehen, wenn Stoff A nicht mehr verfügbar wäre?....................................257<br />

5.3.2 Relevanter Zeitraum ...........................................................................................................259<br />

5.3.3 Szenarium 1: Kosten der Verwendung von Stoff B ...........................................................260<br />

5.3.4 Szenarium 2: Kosten der Installation einer Filteranlage.....................................................262<br />

5.3.5 Szenarium 3: Kosten im Falle der Herstellung des beschichteten Drahtes außerhalb der<br />

EU ......................................................................................................................................265<br />

5.4. Zusammenfassung .........................................................................................................................267<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 1 Bestimmung des Szenariums der „beantragten Verwendung“ für die Lieferkette (Beispiel) 40<br />

Tabelle 2 Allgemeine Arten von Szenarien der „Nicht-Verwendung“ (Beispiele) 42<br />

Tabelle 3 Reaktion der Lieferkette 45<br />

Tabelle 4 Hinweise auf die einzubeziehenden Lieferketten (nicht erschöpfend) 49<br />

Tabelle 5 Beispiel für die Darstellung der Ermittlung wirtschaftlicher Auswirkungen 92<br />

Tabelle 6 Arten der für eine typische SEA erforderlichen Informationen über wirtschaftliche Auswirkungen 94<br />

Tabelle 7 Zusätzliche jährliche Kosten oder Einsparungen im Szenarium der „Nicht-Verwendung“ gegenüber<br />

dem Szenarium der „beantragten Verwendung“, nach Lieferkette in einem bestimmten Jahr 95<br />

Tabelle 8 Beispiel für die Verwendung des Barwerts und für die Annualisierung (bei einem Diskontierungssatz<br />

von 4 %) 108<br />

Tabelle 9 Zusammenfassung von Kosten und Nutzen im Zeitverlauf* 110<br />

Tabelle 10 Beispiel für die qualitative Aufstellung der Auswirkungen oder Risiken für zwei potenzielle Szenarien<br />

der „Nicht-Verwendung“ 116<br />

Tabelle 11 Fragen <strong>zur</strong> Ermittlung der Verteilungseffekte 119<br />

Tabelle 12 Verteilungseffekte* 121<br />

Tabelle 13 Der SEA zugrunde liegende Annahmen 127<br />

Tabelle 14 Ergebnisse der Unsicherheitsanalyse 128<br />

Tabelle 15 Überprüfungsweg für Szenarien der „Nicht-Verwendung“ 133<br />

Tabelle 16 Überprüfungsweg für Szenarien der „Nicht-Verwendung“ 134<br />

Tabelle 17 Überblick über die Beteiligten und die Bereiche, über die sie Auskunft geben können 145<br />

Tabelle 18 Referenzwerte der Auswirkungen der Exposition gegenüber Chemikalien auf die Mortalität (in Preisen<br />

des Jahres 2003) 154<br />

Tabelle 19 Referenzwerte der Auswirkungen der Exposition gegenüber Chemikalien auf einige Endpunkte akuter<br />

Morbidität (in Preisen des Jahres 2003) 154<br />

Tabelle 20 Durchschnittliche Schäden pro Emissionseinheit 156<br />

Tabelle 21 Externe Kosten der Stromerzeugung in der EU (in Cent/kWh) 156<br />

Tabelle 22 Beispiel für die Bedeutung der zeitlichen Verortung der Auswirkung 193<br />

Tabelle 23 Diskontierungssätze 195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!