12.12.2012 Views

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

wird in der Forschung generell diskutiert, da die Region als räumliche<br />

Untersuchungseinheit zwangsläufig zu verwandten Begrifflichkeiten<br />

– Provinz, Bezirk, Landschaft, Wirtschaftsraum etc. – in Konkurrenz<br />

tritt. 13 Auch die verwandten historischen Disziplinen im europäischen<br />

Ausland sind wesentlich von ihrem jeweils spezifischen Regionsbegriff<br />

her determiniert: Die histoire régionale in Frankreich etwa tut sich in<br />

dieser Hinsicht relativ leicht, da in der zentralistisch­etatistischen Tradition<br />

der Französischen Revolution die Idee einer „Machbarkeit des<br />

Raumes“ stets wirksam ist. 14 Der italienischen microstoria hingegen<br />

dient die Region vornehmlich als Folie zur Darstellung alltagsgeschichtlicher<br />

Zusammenhänge, 15 während in der polnischen Forschung wie­<br />

13 J. Reulecke, Von der Landesgeschichte zur Regionalgeschichte (wie Anm. 11), S. 205;<br />

vgl. P. Knoch, Überlegungen zu einer Didaktik der Regionalgeschichte, (in:) Heimat<br />

oder Region? Grundzüge einer Didaktik der Regionalgeschichte, hrsg. von ders.,<br />

T. Leeb, Frankfurt a. M. – Berlin – München 1984, S. 3­16, hier 8­14.<br />

14 W. Kaiser, Regionalgeschichte, Mikro-Historie und segmentierte Öffentlichkeiten. Ein<br />

vergleichender Blick auf die Methodendiskussion, (in:) Regionalgeschichte in Europa.<br />

Methoden und Erträge der Forschung zum 16. bis 19. Jahrhundert, hrsg. von S. Brakensiek,<br />

A. Flügel, Paderborn 2000, („Forschungen zur Regionalgeschichte“, 34),<br />

S. 25­44, hier 28; vgl. E. Hinrichs, Regionale Sozialgeschichte (wie Anm. 12), S. 3­5.<br />

15 W. Kaiser, Regionalgeschichte (wie Anm. 14), S. 31, 38f.; A. Flügel, Chancen einer<br />

Regionalgeschichte, (in:) Regionales Prisma der Vergangenheit. Perspektiven der modernen<br />

Regionalgeschichte (19./20. Jahrhundert), hrsg. von E. Dillmann, St. Ingbert<br />

1996, („Saarland­Bibliothek“, 11), S. 25­46, hier 27.<br />

Współczesno ć<br />

Roland Gehrke<br />

Kontinuität<br />

und Wandel<br />

der Regionalgeschichtsschreibung<br />

in Deutschland

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!