12.12.2012 Views

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

etrachtet. 36 Als potentielle Alternative zu den nationalen Narrativen<br />

beider Seiten wird dabei zum einen etwa der spezifisch oberschlesische,<br />

auf eine eigene „schlesische“ Identität pochende Regionalismus der<br />

Zwischenkriegszeit in den Blick genommen, 37 an den sich in der Gegenwart<br />

durchaus Anknüpfungspunkte ergeben, zum anderen wird die<br />

nationale Erinnerungspolitik beider Seiten kritisch hinterfragt. 38 Die<br />

Forschung bereichert hat zudem das Unternehmen, den Aufeinanderprall<br />

zweier Nationalismen, ihrer Symbole und Stereotypen in kompa-<br />

36 Eine – wenn auch krasse – Ausnahme hiervon ist die (an der Universität München<br />

unbegreiflicherweise als Dissertation angenommene) Studie von H. Breit, Die Deutschen<br />

in Oberschlesien, München 1998, die auf dünner Quellengrundlage und unter<br />

Wiederverwendung nahezu sämtlicher gängigen deutschnationalen Klischees die<br />

Lage der deutschen Volksgruppe in Oberschlesien bis in die Gegenwart nachzeichnen<br />

will. Jahrzehnte der Forschung werden dabei vom Verfasser souverän ignoriert.<br />

37 G. Doose, Die separatistische Bewegung in Oberschlesien nach dem Ersten Weltkrieg<br />

(1918-1922), Wiesbaden 1987, („Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa<br />

an der Universität Dortmund“, 2); A. Schmidt-Rösler, Autonomie- und Separatismusbestrebungen<br />

in Oberschlesien 1918-1922, „Zeitschrift für Ostmitteleuropa­Forschung“,<br />

48: 1999, S. 1­45.<br />

38 Vgl. K. Struve, Geschichte und Gedächtnis in Oberschlesien. Die polnischen Aufstände<br />

nach dem Ersten Weltkrieg, (in:) Oberschlesien nach dem Ersten Weltkrieg. Studien<br />

zu einem nationalen Konflikt und seiner Erinnerung, hrsg. von ders., Marburg 2003,<br />

(„Tagungen zur Ostmitteleuropa­Forschung“, 19), S. 1­32.<br />

Współczesno ć<br />

Roland Gehrke<br />

Kontinuität<br />

und Wandel<br />

der Regionalgeschichtsschreibung<br />

in Deutschland

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!