12.12.2012 Views

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

innerhalb weniger Jahre von praktisch rein deutsch in praktisch rein<br />

polnisch besiedelte Gebiete verwandelten, blieb der bilinguale Charakter<br />

vor allem des Oppelner Landes tendenziell erhalten, da zahlreiche<br />

Oberschlesier in dem Bestreben, der Zwangsaussiedlung zu entgehen,<br />

zunächst von der Möglichkeit der Option zugunsten Polens Gebrauch<br />

machten, sich als Reaktion auf den Assimilierungsdruck der kommunistischen<br />

Behörden im privaten Rahmen aber rasch umso entschiedener<br />

zu ihrer deutschen Identität bekannten. 23 Andererseits sorgte die<br />

nach 1956 in mehreren Schüben in die Bundesrepublik einsetzende<br />

Spätaussiedlung aus Oberschlesien dafür, daß diese Region auch im Bewußtsein<br />

der deutschen Öffentlichkeit gleichsam „aktuell“ blieb, sich<br />

ihrer Historisierung also bis zu einem gewissen Grade entzog.<br />

Angesichts der in den fünfziger Jahren zunächst noch gehegten Hoffnung<br />

auf eine baldige Rückkehr in die Vertreibungsgebiete, kam der<br />

nunmehr in der Bundesrepublik betriebenen ostdeutschen Heimatforschung<br />

zunächst vor allem eine den deutschen Revisionsanspruch historisch<br />

legitimierende Funktion zu. Später, als die Hoffnung auf eine<br />

Revision der Beschlüsse von Jalta und Potsdam jenseits markiger Sonn-<br />

23 P. Ther, Der Zwang zur nationalen Eindeutigkeit und die Persistenz der Region: Oberschlesien<br />

im 20. Jahrhundert, (in:) Regionale Bewegungen und Regionalismen in europäischen<br />

Zwischenräumen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, hrsg. von ders.,<br />

H. Sundhaussen, Marburg 2003, („Tagungen zur Ostmitteleuropa­Forschung“, 18),<br />

S. 233­257, hier 242­253.<br />

Współczesno ć<br />

Roland Gehrke<br />

Kontinuität<br />

und Wandel<br />

der Regionalgeschichtsschreibung<br />

in Deutschland

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!