12.12.2012 Views

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2005 im Gleiwitzer „Haus der deutsch­polnischen Zusammenarbeit“<br />

koordinierte trilaterale Handbuchprojekt „Europäische Geschichte<br />

Oberschlesiens“, an dem eine Reihe vor allem jüngerer Historiker aus<br />

Deutschland, Polen und Tschechien mitarbeitet. 68 Das Handbuch, das<br />

zunächst in einer polnischen, später auch in einer deutschen und einer<br />

tschechischen Fassung erscheinen soll, verfolgt ganz bewußt das Ziel,<br />

die Kenntnis grundlegender Zusammenhänge der oberschlesischen<br />

Geschichte einem wissenschaftlich nicht unbedingt vorgebildeten Publikum<br />

zu vermitteln, ohne dabei an die sattsam bekannten nationalgeschichtlichen<br />

Erzählungen anzuknüpfen. Ein Erfolg ist dem Vorhaben<br />

unbedingt zu wünschen, da es so zum Vorbild für weitere multilaterale<br />

Buchprojekte im Bereich der Regionalgeschichte werden könnte.<br />

68 Vgl. den Vortrag von R. Gehrke, „Das historische Gedächtnis aus deutscher, polnischer<br />

und tschechischer Perspektive. Der Stand der Vorbereitungsarbeiten an dem Handbuch<br />

,Europäische Geschichte und Kultur Oberschlesiens’: Eine kritische Zwischenbilanz aus<br />

deutscher Sicht“, gehalten am 29. September 2006 im Rahmen des 11. Schlesienseminars<br />

des Hauses der deutsch­polnischen Zusammenarbeit in Groß Stein/Kamień<br />

Śląski [Druck in Vorbereitung].<br />

Współczesno ć<br />

Roland Gehrke<br />

Kontinuität<br />

und Wandel<br />

der Regionalgeschichtsschreibung<br />

in Deutschland<br />

0

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!