12.12.2012 Views

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

polnischen Plebiszitkommissars Wojciech Korfanty 30 oder in einer Arbeit<br />

des bereits in der Ostforschung der zwanziger und dreißiger Jahre<br />

aktiven Historikers Walther Recke, die sich wie eine Zusammenfassung<br />

des deutschen Rechtsstandpunkts in der oberschlesischen Frage liest. 31<br />

Auch jüngere Darstellungen haben sich, in der Gesamttendenz schon etwas<br />

sachlicher, an dieser spezifischen Konfliktgeschichte abgearbeitet. 32<br />

Seit den siebziger Jahren freilich ist eine zunächst zögerliche, nach<br />

1990 dann verstärkte Abwendung der seriösen Ostmitteleuropaforschung<br />

von den nationalen Denkschablonen der Zwischenkriegs­ und frühen<br />

Nachkriegszeit zu konstatieren. 33 In ihr spiegelten sich natürlich nicht<br />

zuletzt der geistig­politische Paradigmenwechsel, wie er im Gefolge der<br />

30 E. Sontag, Adalbert (Wojciech) Korfanty. Ein Beitrag zur Geschichte der polnischen<br />

Ansprüche auf Oberschlesien, Kitzingen/Main 1954, („Jahrbuch der Albertus­Universität<br />

zu Königsberg“, Pr. Beiheft, 7).<br />

31 W. Recke, Die historisch-politischen Grundlagen der Genfer Konvention vom 15. Mai<br />

1922, Marburg 1969, („Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde<br />

Ostmitteleuropas“, 86).<br />

32 S. Karski, Sigmund unter Mitwirkung von H. Neubach, Albert (Wojciech) Korfanty.<br />

Eine Biographie, Dülmen 1990, („Schriftenreihe der Stiftung Schlesien“, 3). Das umfangreiche<br />

Werk basiert auf einer breiten Quellengrundlage und ist faktographisch<br />

zuverlässig, bleibt in seiner Aussage aber dem traditionellen deutschen Standpunkt<br />

verhaftet. Vgl. die kleine, für einen breiten Leserkreis verfaßte Überblicksdarstellung<br />

von H. Neubach, Die Abstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921, 2. Ausg., Herne<br />

2002 (1. Ausg.: Bonn 1985).<br />

33 J. Hackmann, „An einem neuen Anfang der Ostforschung“. Bruch und Kontinuität der<br />

ostdeutschen Landeshistorie nach dem Zweiten Weltkrieg, „Westfälische Forschungen“,<br />

46: 1996, S. 232­258.<br />

Współczesno ć<br />

Roland Gehrke<br />

Kontinuität<br />

und Wandel<br />

der Regionalgeschichtsschreibung<br />

in Deutschland

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!