12.12.2012 Views

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Reichsreform, als es um eine Neugliederung der Länder, insbesondere<br />

Preußens gehen sollte. Im Jahr 1929 z.B. wurde unter Mitwirkung Hermann<br />

Aubins in Münster das Provinzialinstitut für Westfälische Landes­<br />

und Volkskunde gegründet, um die Grenzen eines historischen Raumes<br />

Westfalen zu bestimmen. Das Institut wurde zu einem Labor der Kulturraumforschung<br />

af der Grundlage der geschichtlichen Landeskunde,<br />

und das vielbändige Werk „Der Raum Westfalen“, das von 1931 bis 1996<br />

entstand, wurde zu einem Musterbeispiel dieser Forschungsrichtung,<br />

auch wenn es die ihm in der Zwischenkriegszeit zugedachte politische<br />

Zielsetzung verfehlte.<br />

Viel deutlicher noch trat die Instrumentalisierung in der Volkstumspolitik<br />

zutage, wie sie im Gefolge der Niederlage des Deutschen Reiches und<br />

der Donaumonarchie im 1. Weltkrieg außerordentlich großen Auftrieb erhalten<br />

hatte. Das gilt einmal für die Probleme der deutschen Westgrenze<br />

und die damit verbundene, mit historischen Argumenten begründete<br />

Polemik gegen Frankreich. Vor allem aber hat die geschichtliche Landeskunde<br />

als wissenschaftliche Plattform für die Auseinandersetzungen<br />

um die politische Relevanz der Geschichte der deutschen Ostsiedlung<br />

für die politische Gegenwart eine höchst brisante Rolle gespielt. Es liegt<br />

auf der Hand, dass gerade die Landesgeschichtsforschung zu Schlesien<br />

und Oberschlesien in besonderem Masse davon betroffen wurde,<br />

zumal Hermann Aubin seit 1929 eine Professur in Breslau innehatte.<br />

Pomiędzy tradycją<br />

a nowoczesno cią<br />

Peter Johanek<br />

Landes- und<br />

Regionalgeschichte<br />

in Deutschland<br />

und Österreich

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!