12.12.2012 Views

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

auch einzelne konkrete Fallstudien erschienen, 51 die die Möglichkeiten<br />

eines differenzierten Vergleichs von der Makro­ auf die Mikroebene erweitern.<br />

Des weiteren ist die Lebenswirklichkeit der Industriearbeiterschaft<br />

in Oberschlesien auch aus nichtmarxistischer Perspektive heraus<br />

in den Blick genommen worden. 52<br />

V.<br />

Die starke Fixierung der Regionalgeschichtsschreibung auf sozialgeschichtliche<br />

Fragestellungen wird mittlerweile allerdings wieder in<br />

Frage gestellt, 53 etwa wenn Peter Steinbach zu bedenken gibt: „Region<br />

ist in geschichtswissenschaftlicher Analyse kaum im ökono­ oder soziometrischen<br />

Sinne zu definieren, sondern hebt in sich nicht zuletzt<br />

mentale, auf das gemeinsame Bewußtsein und die gemeinsamen Rah-<br />

51 K. Skibicki, Industrie (wie Anm. 49); G. Kraus, Christine Fürstin von der Osten-Sacken.<br />

Eine frühkapitalistische Unternehmerin und ihre Erben während der Frühindustrialisierung<br />

im 18./19. Jahrhundert, Stuttgart 2001, („Beiträge zur Unternehmensgeschichte“,<br />

10).<br />

52 D. Puls, Rochaden zwischen Unterwerfung und Widerstand. Oberschlesische Bergarbeiter<br />

1871-1914, Dortmund 1994, („Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa<br />

an der Universität Dortmund“, B, 49); L. Schofer, Die Formierung einer modernen<br />

Arbeiterschaft. Oberschlesien 1865-1914, Dortmund 1983, („Veröffentlichungen<br />

der Forschungsstelle Ostmitteleuropa“, A, 37).<br />

53 Vgl. A. Flügel, Chancen (wie Anm. 15), S. 42, 45, der das Konzept einer Regionalgeschichte<br />

als „Sozialgeschichte im kleinen Maßstab“ zurückweist und zu der Feststellung<br />

gelangt, die Differenz von Sozial­ und Regionalgeschichte sei „weniger eine Arbeitsteilung<br />

zwischen ,oben’ und ,unten’, sondern vielmehr ein anderer Umgang mit<br />

der Vergangenheit“.<br />

Współczesno ć<br />

Roland Gehrke<br />

Kontinuität<br />

und Wandel<br />

der Regionalgeschichtsschreibung<br />

in Deutschland

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!