12.12.2012 Views

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

Kronikarz a historyk Atuty i słabości regionalnej historiografii

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

die Historische Kommission für Westfalen und die Gesellschaft für die<br />

Geschichte des Rheinlandes, die sich auf die beiden Landesteile von<br />

Nordrhein­Westfalen beziehen, die im Wesentlichen zwei älteren preußischen<br />

Provinzen entsprechen. Im Land Hessen jedoch gibt es drei<br />

Historische Kommissionen, und sie vertreten drei ältere Länder des<br />

Deutschen Reichs vor 1945: Hessen­Kassel, Hessen­Darmstadt und Hessen­Nassau.<br />

Das heißt auch, dass sich in den Organisationsformen der Landesgeschichtsforschung<br />

die besonderen Strukturen spiegeln, die den Gang<br />

der deutschen Geschichte seit dem hohen Mittelalter bestimmt haben.<br />

Das Reich des Mittelalters, das regnum teutonicorum, entwickelte sich<br />

nicht zu einem Zentralstaat wie etwa die großen Monarchien Westeuropas,<br />

etwa England und Frankreich, sondern seine Staatlichkeit entwickelte<br />

sich in einem Konglomerat von kleinen und großen Territorien,<br />

geistlichen und weltlichen Fürstentümern und Herrschaften, die einen<br />

jeweils verschiedenartigen Grad von staatlicher Verdichtung aufwiesen.<br />

In diesem Gemenge der Territorien gab es auch noch Stadtstaaten, die<br />

sog. Reichsstädte, am Ende des Alten Reiches etwa siebzig an der Zahl.<br />

Die napoleonische Zeit, der Reichsdeputationshauptschluss von 1803<br />

und der Wiener Kongress von 1815 haben zwar diese Territorienvielfalt<br />

beträchtlich vermindert, aber im deutschen Bund des 19. Jahrhunderts<br />

waren immer noch 38 Bundesstaaten vereint, und auch das Deutsche<br />

Pomiędzy tradycją<br />

a nowoczesno cią<br />

Peter Johanek<br />

Landes- und<br />

Regionalgeschichte<br />

in Deutschland<br />

und Österreich

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!