04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Berechnung von Anzahlen durch Ausartungen. 117<br />

Tabelle von Zahlen ff.<br />

ff,u-' =42, 87, 141, 168, 141, 87, 42.<br />

fffts =588, 1086, 1584, 1767, 1518, 1053, 606, 294.<br />

ßg =4296, 7068, 9222, 9393, 7626, 5136, 3003, 1587, 768.<br />

0 =20040, 28344, 31356, 26994, 18816, 11190, 6054, 3051,<br />

1464, 696.<br />

ffflfi3 = i2, 27, 45, 54, 45, 27.<br />

ffflfr = 172, 340, 508, 571, 490, 337, 190.<br />

ßag =1272, 2220, 2960, 3037, 2466, 1652, 955, 495.<br />

ff«. =5912, 8840, 9980, 8640, 6008, 3542, 1890, 935, 440.<br />

fffZft3 = 27, 45, 54, 45, 27, 12.<br />

fffZ,u^ = 338, 506, 569, 488, 335, 188, 86.<br />

ßdg =2196, 2938, 3017, 2448, 1636, 941, 483, 222.<br />

ßd =8680, 9844, 8526, 5914, 3466, 1830, 889, 406, 184.<br />

Es bedeutet hier z. B. die vierte Zahl hinter ßag, also 3037,<br />

dass es 3037 in eine Curve ff ausgeartete cubische Plancurven mit<br />

Spitze giebt, welche ihre Ordnungsgerade eine gegebene Gerade<br />

schneiden lassen, ihre Ebene durch einen gegebenen Punkt schicken<br />

und dabei vier gegebene Gerade schneiden, sowie drei gegebene<br />

Ebenen berühren.<br />

Die Anzahlen für_ die vier Ausartungen<br />

^1, ^2, Vi, Vi<br />

lassen sich vermöge der Incidenzformeln schliesslich zurückführen<br />

auf die Symbole:<br />

&j^g^e^abcv, %:^g^e^abvz, Q'-^g^e^abcz, d-^g^e^abZe-,<br />

rjj^gBdewq, rj-^gBdeqy, rj^gBdewy, rj^gBdey^,<br />

d'^g^e^abcw, rj^g^e'abcw,<br />

welche sämmtlich den Werth 1 haben, und auf Symbole, die ersichtlich<br />

den Werth 0 haben. Man beachte dabei nur, dass infolge<br />

der oben beschriebenen Eigenschaften der Ausartungen fol­<br />

gende Substitutionen zu machen sind:<br />

^j V" p(5 = ^1 (a + 2 &)« (3 e)ß,<br />

Q-^^o^gfi^Q.^ (a -j-2by (3 eY;<br />

ri^v''gß = rj^{Uy{d-{-2ey,<br />

ri^v"gt^ = rj^{Uy{d+2ey,<br />

•9-iM; = •&!«, •9'ig = '9'iö, ^ly^^ie,<br />

»^q = &^z = »^b, &.,v=^»^y='&^e,<br />

rjie = Viä-> %« = %e, rj^n-= Vt^ •,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!