04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Berechnung von Anzahlen durch Ausartungen. 199<br />

derartig coincidiren, dass sie sich schneiden und ihr Schnittpun<br />

sowohl, wie ihre Schnittebene unbestimmt werden. Also folgt z. B.<br />

aus der Formel 5 des § 15, dass die Bedingung, die beiden Axen<br />

g und h sollen sich schneiden, gleich<br />

9 + h<br />

ist. Femer folgen aus den Formeln 34 bis 38 des § 15 die Sätze:<br />

1. Diejenigen Strahlen des Raumes, auf welchen vier gegebene<br />

Ebenen vier Schnittpunkte, und vier gegebene, zugeordnete Punkte<br />

vier Verbindungsebenen so bestimmen, dass die vier Verbindungsebenen<br />

den vier Schnittpunkten projectiv sind, bilden einen Complex<br />

vom Grade:<br />

Gh^-^geH^ = 2-l-2 = 4.<br />

2. Diejenigen Strahlen, auf welchen fünf gegebene Ebenen fünf<br />

Schnittpunkte bestimmen, die projectiv sind den fünf Verbindungsebenen<br />

mit fünf gegebenen, zugeordneten Punkten, bilden eine Congruenz<br />

mit dem Peldrang:<br />

und dem Bündelrang:<br />

g5(&7i, +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!