04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die mehrfachen Coincidenzen. 261<br />

33) ^,9293 = (^9,23 +p'e' {g, +^2 + 93),<br />

34) p^9,9293 = G,2, +p {G,2 + G„ + G23) + e {G,2 + G„ + G23)<br />

+ 2.p'e\g,+g,+g,),<br />

35) P^9,g293 =P9ei23+p\g,2+g„ +92,) + e{G, + G2 + G,)+4.pH\<br />

36) eVi%^3 = egp,23 + ^ {g,2+g,3+g23) +p {G, + G2 + G,) + 4.p^e\<br />

37) peg,g2g3=9^123 +p' {9,2 + 9,, + 923) + e' {9,2 + 9,, + 9^3)<br />

+ {G-12 + G„ + G2,) +p {G, + G2 + G,)<br />

+ e{G, + G2 + G,) + 6.p'e\<br />

38) P9,g2g3 = 9el2S +P {9el2 + 9e 13 + 9e2s) +P^ {g, +92+ 9,)<br />

+ ß^{9i+92+93)+P^e,<br />

39) eg,9293=gpi23 + e {9pi2 +gpi3 +9p23) + ^ {g, + 92 + 93)<br />

+P^{9i+92+93)+pe\<br />

40) 9,9293 =9l2B -^P {9el + 9e2 +ße2 ) + 6 (^pl + 9p2 +Ä>3)<br />

+p^ + ^ — 2.pe.<br />

Um die Uebertragung dieser Formeln für jeden beliebigen Werth<br />

von n zu zeigen, schreiben wir noch die Formeln 35 und 40 für<br />

n=l:<br />

35) P^91929394969^91 =P9el234Sm +i>' (5-128456 + ö +•..)<br />

+ e(5'^12845+. . •)+i'X^1284 + ^1235+ • • • )<br />

+ e'(Ä.234+---)<br />

- 2.i'e (5-1234 +5-1235+•••)<br />

+ 20 .p'-e' {g,23 + 5-124 + ^125 + • • • )•<br />

Hiernach lassen sich nun auch die in den Formeln 1 bis 12<br />

ausgedrückten Coincidenzbedingungen durch die übrigen, auf den<br />

Coiaeidenzstrahl bezüglichen Bedingungen ausdrücken. Dadurch<br />

erhält man Formeln, die den Formeln 19 bis 24 des § 34 analog<br />

sind, aber hier übergangen werden sollen.<br />

Die Formeln 29 bis 40 werden uns im VI. Abschnitt gTite<br />

Dienste leisten, nämlich bei der Charakteristikentheorie des Gebildes,<br />

welches aus n in einem Strahlbüschel liegenden Strahlen besteht<br />

(§ 44).<br />

Die Formeln 1 bis 28 dagegen werden wir schon im nächsten<br />

Paragraphen benutzen, um gevrisse Smgularitätenzahlen des Com­<br />

plexes w* Grades zu berechnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!