04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224<br />

pg''v'^<br />

pg'^v^<br />

pg^v''<br />

pg'^v'<br />

pg^v^<br />

pg'v'"<br />

pgv^^<br />

pv''<br />

f.«<br />

g^^v<br />

g^^v^<br />

ftiöj/S<br />

ft^v*<br />

g^v'"<br />

g'v'^<br />

g^'v'<br />

g^v^<br />

g*v^<br />

fi^j^io<br />

g'v'^<br />

gv^^<br />

yl»<br />

Tt<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

n<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Vierter Abschnitt.<br />

X<br />

0<br />

20.3<br />

10.14 + 10.15<br />

4.32 + 6.80 + 4.30<br />

36+3.206+3.216+42<br />

260 + 2.620 + 280<br />

880 + 900<br />

1560<br />

X<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

20.3<br />

10.16 + 10.16<br />

4.42 + 6.96 + 4.42<br />

60+3.280+3.280+60<br />

440 + 2.900 + 440<br />

1560 +1560<br />

3120<br />

P<br />

6<br />

12<br />

24<br />

48<br />

96<br />

192<br />

384<br />

708<br />

1126<br />

1500<br />

1656<br />

1532<br />

1284<br />

1008<br />

P<br />

128<br />

236<br />

372<br />

484<br />

512<br />

444<br />

348<br />

256<br />

y<br />

6<br />

12<br />

24<br />

48<br />

96<br />

192<br />

384<br />

708<br />

1126<br />

1500<br />

1656<br />

1532<br />

1284<br />

1008<br />

y<br />

448<br />

796<br />

1172<br />

1390<br />

1300<br />

964<br />

688<br />

476<br />

ft<br />

192<br />

384<br />

708<br />

1126<br />

1500<br />

1656<br />

1532<br />

1284<br />

fi<br />

4<br />

8<br />

16<br />

32<br />

64<br />

128<br />

256<br />

512<br />

964<br />

1608<br />

2304<br />

2808<br />

2936<br />

2752<br />

V<br />

384<br />

708<br />

1126<br />

1500<br />

1656<br />

1532<br />

1284<br />

1008<br />

v!<br />

8<br />

16<br />

32<br />

64<br />

128<br />

256<br />

512<br />

964<br />

1608<br />

2304<br />

2808<br />

2936<br />

2752<br />

2384<br />

Von diesen Anzahlen sind gewisse mit Anzahlen des in § 31<br />

behandelten Gebildes identisch. Jedes p^ enthaltende Symbol dieses<br />

Paragraphen hat nämlich denselben Werth, M'ie dasjen%e Symbol<br />

des § 31, welches aus ihm hervorgeht, indem man p imd j/ unverändert<br />

lässt und g statt g, g' statt v setzt.<br />

Ausser den obigen Symbolen hat Herr Sturm auch noch alle<br />

diejenigen berechnet, welche die oben definirten mehifachen Bedingungen<br />

yj und vf enthalten. Man erhält diese Anzahlen auf demselben<br />

Wege, wie die obigen, durch Behandlung derjenigen Systeme,<br />

deren definirende Bedingungen auch tj und rf enthalten. Doch kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!