04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Uebersicht<br />

der in der ersten Hälfte des Jahres 1879<br />

von<br />

B. G. TEUBNER m LEIPZIG<br />

versandten<br />

neuen Büclier, Portsetzungen<br />

und neuen Auflagen.<br />

L<br />

Philologie und Altertlinmswisseiiscliaft.<br />

A. Neuigkeiten.<br />

Airens, Heinrioli Ludolf, Beiträges zur griecMscheii und latemisclien<br />

Etymologie. Erstes Heft. [VU n, 206 S.] gr. 8, geh. n, M. 4,80.<br />

Bauer, Dr. Adolf, die Benutzung Herodots durch Ephoros lei Diodor.<br />

Besonderer Abdruck ans dem zehnten Snpplementbande der JalirTjücIier<br />

für clasBisclie PlUologie. [S. 279—342.] gr. 8. geh. n. Jt. 1.60.<br />

Bemardakis, G-regorius N., Synibolae c^ltic.^e et palaeogxaphicae in PlntarcM<br />

vitas paraUelas et moraUa. [VHI u. 147 S.] gr. 8. geh. n. iM.4:.-—<br />

Bnermaim, H., Antmadrersiones de titulis atticis qnibns civitas alicul<br />

COttfertur siTe rediutegratur. Commeiitatio ex supplementis annalinm<br />

pMlologicomm seorsum expressa. [S. 343—362.] gr, 8. geh, n. JC —.80.<br />

Cioeronis, M. TiUlli, de legibus libri HI. Erklärt yon De. Adoli du<br />

Mbsnh;. tyrn. u. 272 S.] gr. 8. geh. M. 3.90,<br />

Mach., Dr. Hans, a. o. Professor in Ttlbingen, Untersucliungen über Eudokia<br />

' und Snidas. Dazu Index der von Eudokia citirten Autoren. [VTTT u 192 S ]<br />

gr. 8, geh. n. JL 4.40.<br />

Riedel, O., die Sage TOm Tode Hesiods. Nach ihren Quellen untersucht.<br />

Besonderer Abdruck aus dem zehnten Snpplementbande der Jahrbücher<br />

für classiBche Philologie. [8, 233-278.] gr. 8. geb. n, J(. 1.20,<br />

Gardthausen, T., griechische PalaebgrapMe, (Mit 12 Tafeln und vielen<br />

Abbildungen von Ornamenten.) [XV u. 472 S.] gr, 8, geh. ji. M- 18.40,<br />

Gilbert, Otto, die Fragmente des Ij.,Coelius Antipater. Besonderer Abdruck<br />

aus dem zehnten Snpplementbande der Jahrbücher für classische<br />

Philologie. [S. 365—470.] gr. 8. geh. n. Ji. 2.—<br />

Hagen, Dr. Hermann, ord. Professor der classisohen Philologie und<br />

Direktor des phUologischen Seminars an der Universität Bern, (rradus<br />

ad criticen. I?ür phüdlogiscbe Seminarien und zum Selbstgebrauch.<br />

[Xn u. 136 S.] gr, 8, geh, n. „« 2.80.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!