04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Coincidenzformeln. 75<br />

II) 6) Bp° = mx; 7) ae^ = rcp; 8) Bpe = ncp-\-nx-\-2.n^;<br />

9) aegp='2.mcp; 10) spge^2.rx; 11) £i/. = 0.<br />

HI) 12) ep^e^ = Bp^e-\-Epe^='{mn — 2.m^-\-^.nr)(p<br />

4- {rn — 2.r^-{- ^mn) x 4- 2. w^-i^;<br />

13) sp9, = mrx; 14) Bege=-mrg); 15) £(t = 0.<br />

IV) 16) £i)^e^=(iw5^r —wV)93 + (^mwr —mr^);(-f 2.(|w°)j^;<br />

17) EpG = {rhn-2r^)x; 18) £e(? = (mV-2.OT3)y.<br />

V) 19) aGpe = {.^m^nr — m^n — m^r)cp-\-{^r^nm — r^n — r^m)x<br />

+ 2.{{n^)ip.<br />

Die. vorgesetzten römischen Nummern geben die Stufen der<br />

vorausgesetzten Flächensysteme an. Ersetzen wir nun noch die<br />

Symbole der rechten Seiten dieser 19 Gleichungen durch g, v, q,<br />

wie dies oben gezeigt ist, so haben wir die Coincidenzbedingungen<br />

durch g, v, q ausgedrückt. Jede Coincidenzformel des Geradenpaares<br />

also, welche nur diese Coincidenzbedingungen und ausserdem<br />

die früher durch die 10 Flächenbedingungen<br />

(^, •v, Q, r, ?', d\ «; ^, y, ^<br />

ausgedrückten Grundbedingungen des Strahlenpaares enthält, muss<br />

jetzt eine Gleichung zwischen den 10 Flächenbedingungen geben.<br />

So erhalten wir 19 Gleichungen. Diese stellen wir jetzt zusammen<br />

und zwar mit Angabe der Coincidenzformel, aus welcher jede dieser<br />

Gleichungen hervorgeht. In den Coincidenzformeln ist der gemeinsame<br />

F'aktor 0 wieder fortgelassen. In den resultirenden Gleichungen<br />

ist der Deutlichkeit wegen jeder aus cp, x oder •^ entstandene<br />

Ausdruck<br />

2g — V, 2q — v, 2v — g — q<br />

in eine Klammer eingeschlossen.<br />

Tabelle dsr Q-leichungen zwischen den 10 Häehenbedüigungen.<br />

1. Aus pge-\-phe—pe = sp^<br />

folgt<br />

4tQ-2v = 2.{2Q-v).<br />

2. Aus egp-\-ehp—pe = Be^<br />

folgt<br />

Ag-2v==2.{2g-v).<br />

3. Aus gs-l-h-{-p^-\-^ = Epe<br />

folgt<br />

2g-\-2Q'^2.{2g-v) + 2.{2Q-v) + 2.{2v-g-Q).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!