04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Coincidenzformeln. 61<br />

25) 0p^ 4- 0g, -\- sg, -^Eßgp==G + geh -f gphp.<br />

Vertauscht man jetzt g mit h und formt die entstehende Gleichung<br />

dual um, so kommt:<br />

26) 0e^-i-0hs-l-£g,-\-Eßge = H+ghs-ygehe.<br />

Multiplicirt man andererseits ö mit g, und Ä,, so erhält man:<br />

27) 0g, + 2.Bg,= G-\-g,h,<br />

und<br />

28) ah-^2.Eg, = H+gh.<br />

Subtrahirt man nun 27 von 25 und 28 von 26, so bekommt<br />

man:<br />

29) 0p^-l-Eßgp — Eg,=^gphp<br />

und<br />

30) 0e^ + Bßge—Eg,'=gehe.<br />

Addirt man aber 25 und 26, so kommt:<br />

31) 0p^-\-0e^-]-0ge-\-0hs-\-2.Bg,-{-Eßg'^<br />

= (x -f ge h -t- gphp -f ge he + g h + H.<br />

Diese Formel vereinfacht sich, wenn man die Bedingung sßpe<br />

einführt. Multiplicirt man nämlich 21 mit pe, so erhält man:<br />

E0pe = 0peg-\- 0peh — 0p^e — 0pe^,<br />

und hieraus nach Benutzung der Formel Nr. 5 c in § 11:<br />

32) E0pe = 0p^-\-0e^-\-0gs-\-0hs.<br />

Addirt man nun 31 und 32, so bekommt man:<br />

s0pe-\-2.Ege-}-Eßg^^G+geh-{-gphp-j-gehe-l-ghs-\-H,<br />

wofür man wegen 7 auch schreiben kann:<br />

33) E0pe-hsBg + 4,.£ge'=G-^g,h + gphp-\-gehe-\-gh-]-H.<br />

Die eben gefundene Formel vierter Dimension liefert auf die<br />

bequemste Weise einen Ausdruck für die Zahl der vollen Coincidenzen<br />

in einem vierstufigen Systeme von Strahlenpaaren. Unter<br />

einer vollen Coineidenz eines Strahlenpaares verstehen wir, analog<br />

wie beim Punktepaare, eine solche Lage der coincidirenden Strahlen,<br />

dass sie, unendlich nahe liegend, sich so schneiden, dass je(?er Punkt<br />

des Coincidenzstrahles als ihr Schnittpunkt und jede Ebene durch<br />

den Coincidenzstralil als ihre Schnittebene aufgefasst werden kann.<br />

Die Bedingung der vollen Coineidenz ist beim Strahlenpaare vier-fach.<br />

Wir bezeichnen sie mit rj. Eiae volle Coineidenz genügt der<br />

Bedingung E0pe, jedoch nicht den Bedingungen sBg und sg.,. Setzt<br />

man daher Systeme von Strahlenpaaren voraus, welche mir volle<br />

Coincidenzen enthalten, so erhält man aus Formel 33:<br />

34) 'ri = G-]-geh-{-gphp + gehe-l-gh + H,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!