04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Symbolik der Bedingungen. 15<br />

5. Gegeben seien m fester Ebene eine Plancurve C m***' Ordnung,<br />

n^"^ Ranges imd ein Kegelschnitt K. Zu jeder Tangente in<br />

G ist der Pol in Bezug auf K bestimmt, imd mit dem Berührungspunkt<br />

der Tangente verbunden. Gesucht wird die Zahl x, welche<br />

angiebt, wieviel von den eben gezogenen oo^ Verbindungsstrahlen<br />

durch einen beliebig in der Ebene gegebenen Punkt P gehen. Wir<br />

dürfen nach der Form HI unseres Princips statt des allgemeinen<br />

Kegelschnittes K einen specielleren setzen, und wählen dazu einen<br />

Kegelschnitt, dessen Punkte zwei in eine Gerade g zusammenfallende<br />

Gerade bilden, und dessen Tangenten zwei Strahlbüschel<br />

bilden, deren Scheitel A und B auf g liegen (cf. § 20). Wir dürfen<br />

femer wegen der Form H unseres Princips die Lage des Punktes<br />

P specialisiren, und legen ihn in den einen von den beiden Scheiteln<br />

und zwar in A. Jetzt erfüllen die gestellte Bedingung:<br />

erstens^ mmal die Gerade^, weil die Tangente in jedem der<br />

m Schnittpunkte von g und C ihren Pol auf g hat, und also die<br />

Verbindungslinie von A ,mit jedem der so erhaltenen m Pole zu<br />

den gesuchten x Verbindungsstrahlen gehört;<br />

zwdtens., jede der n von A an die Curve C gehenden Tangenten,<br />

weil diese ihren Pol in A haben. Daher ist<br />

x = m-\-n.<br />

Denken wir uns g unendlich fern, sowie A und B als die<br />

imaginären Kreispunkte, so spricht diese Formel aus, dass von<br />

jedem Punkte in der Ebene dner Plancurve n-\-m Normalen auf dieselbe<br />

gefällt werden können.<br />

6. Gegeben sei eine Fläche F o*^'^ Ordnung, r' Ranges, k*^^<br />

Klasse, und ausserdem ein in einer Ebene E liegender Kegelschnitt<br />

K. Zu jeder Tangentialebene von F ist der Pol in Bezug<br />

auf K bestimmt,' und mit dem Berührungspunkte der Tangentialebene<br />

verbunden. Gesucht werden die Zahlen x und y, welche bezüglich<br />

angeben, wie viel von den eben gezogenen oo^ Verbindungsstrahlen<br />

durch einen beliebig gegebenen Punkt P gehen, resp. in<br />

einer beliebig gegebenen Ebene e liegen. Wir denken uns den<br />

Kegelschnitt K wieder, wie in der vorigen Nummer, als eine<br />

Doppelgerade g mit den Scheiteln A und B zweier Tangentenbüschel,<br />

und legen dann den Punkt P in A, die Ebene e durch A.<br />

Dann setzt sich x aus drei Zahlen zusammen, erstens aus o, weil<br />

die Verbindungslinie jedes der o Schnittpunkte von g und F mit<br />

dem Pole seiner Tangentialebene einen durch P gehenden Strahl<br />

liefert, zweitens, aus r, weil in der Ebene E r durch P gehende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!