04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pt''<br />

Pt'n'<br />

^glOg-2<br />

i'g^g'^<br />

ijg^^g'*<br />

Pin'<br />

P^^'<br />

P^v<br />

P^"<br />

Ptn'<br />

ptn"'<br />

i'gg'"<br />

pr<br />

g^^<br />

g^^g'<br />

g"g'^<br />

glOg/3<br />

g^g'*<br />

tn'<br />

g'g'^<br />

Die Berechnung von Anzahlen durch Ausartungen. 215<br />

X<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

35.2<br />

20. 6 + 15.8<br />

10.9 + 10.28 + 5.16<br />

4.8+6.48 + 4.64+16<br />

6 + 3.48 + 3.124 + 72<br />

40 + 2.140+160<br />

130 + 220<br />

240<br />

X<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x'<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x'<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

p<br />

52<br />

56<br />

97<br />

166<br />

280<br />

464<br />

682<br />

p<br />

8<br />

15<br />

28<br />

52<br />

96<br />

176<br />

280<br />

366<br />

392<br />

349<br />

268<br />

190<br />

128<br />

y<br />

176<br />

272<br />

406<br />

577<br />

760<br />

872<br />

844<br />

p'<br />

80<br />

138<br />

235<br />

394<br />

648<br />

900<br />

1006<br />

900<br />

648<br />

394<br />

235<br />

138<br />

80<br />

g<br />

32<br />

56<br />

97<br />

166<br />

280<br />

464<br />

682<br />

844<br />

872<br />

760<br />

577<br />

406<br />

272<br />

g<br />

80<br />

128<br />

200<br />

303<br />

440<br />

600<br />

736<br />

g'<br />

56<br />

97<br />

166<br />

280<br />

464<br />

682<br />

844<br />

872<br />

760<br />

577<br />

406<br />

272<br />

176<br />

g'<br />

128<br />

200<br />

303<br />

440<br />

600<br />

736<br />

790<br />

Beispielsweise fassen wir einige der Anzahlresultate in Worte.<br />

1. Aus/g"=l folgt:<br />

Sind ein Ebenenbündel und in ihm elf Ebenen gegeben, so<br />

giebt es einen einzigen Punkt, welcher, mit elf den Ebenen zugeordneten<br />

Punkten verbunden, elf Strahlen liefert, die den elf<br />

Ebenen conjugirt sind.<br />

2. Aus p»g'" = 32 folgt:<br />

Sind ein Bündel und in ihm elf Strahlen gegeben, so giebt es<br />

32 Bündel, deren elf conjugirte Ebenen durch elf den elf Strahlen<br />

zugeordnete Strahlen gehen.<br />

3. Aus g'g'' = 790 folgt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!