04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Berechnung von Anzahlen durch Ausartungen. 119<br />

&iebcv ='&^ebcw =340, 192, 54, 0, 0, 0.<br />

d-^g^cv =^2f^'cw =240, 456, 324, 108, 0, 0.<br />

».^g^acv ^»^g'-acw =112, 192, 144, 54, 0.<br />

»^g^aecv =&^aecw =64, 48, 18, 0.<br />

d-^ge^cv =d-^ge°cw =18, 0, 0, 0.<br />

tj^g'ewq =rjj^g^ey^ ='yj^g^ecw = 0, 9, 15, 6.<br />

•Yji^g^ewq =7j^g^ecw =0, 54, 90, 75, 32.<br />

•^^gewq ^tj^gecw =0, 162, 270, 225, 96, 40.<br />

rj^ewq ^tj^ecw =0, 0, 0, 0, 0, 0, 0*.<br />

rj^g^bewq = rj^g^becw =0, 3, 5.<br />

7j^g^bewq = rj2g^becw =0, 18, 30, 25.<br />

rj^gbewq '=ri^gbecw =0, 54, 90, 75, 32.<br />

ijj^bewq =rj^becw =0, 0, 0, 0, 0, 0.<br />

•ri^gHvq =%fi'cw =0, 0, 216, 324, 264, 120.<br />

'rj^g^dewq = rj2g^decw = 54:, 54, 39, 18.<br />

Tj^g^^wq =7j^g^^cw =0, 18, 18, 7.<br />

•Yj^g^dwq ^Tj^g^dcw =0, 108, 144, 114, 56.<br />

•rj-^gcPwq =r}^gdPcw =0, 18, 12, 8.<br />

Ebenso kann man die sämmtlichen, *i enthaltenden Symbole<br />

wegen *iV« = *i(a + 2&)''<br />

öjp«=*^((^ + 2e)«<br />

*i c = *ii'= *i^ = *i-e<br />

vermöge der Incidenzformeln schliesslich ausdrücken durch Symbole,<br />

welche ausser g und e nur erste Potenzen von w, q, z, a,b,d<br />

enthalten. So kann man schliesslich alle Zahlen *i auf die 24<br />

Stammzahlen zurückführen, welche in der folgenden Tabelle zusammengestellt<br />

sind. Die zugleich dort beigesetzten numerischen<br />

Werthe sind vom Verfasser allmählich a posteriori erschlossen. Sie<br />

charäkterisiren die Lagebeziehungen, welche bei *i zwischen den<br />

fünf von e ausgehenden Strahlen a, b, w, q, z bestehen.<br />

Tabelle der Stammzahlen bei S^.<br />

d^g^e^dabw = S^g^(?dabq =S^g^e^dabz=l,<br />

d-^g^,e^dawq='d^g^e^dawä^d\g^e^daqz'=l,<br />

8^g^e^dbwq==d\g^e^dbwz = ä^g^e'dbqz^l,<br />

d^g^e^dwqz= 1;<br />

* Ueberhaupt muss jede Zahl v ^üU sein, zu deren Bestimmung kein<br />

die Ebene fi, festlegende Bedingung gegeben ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!