04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. 351<br />

Diriclilet, P. Gr. Lejeune-, Vorlesungen über die im umgekehrten<br />

Verhältniss des Quadrats der Entfernung wirkenden<br />

Kräfte. Herausgegeben von Dr. F. Grube, ord. Lehrer an der<br />

königl. Domschule zu Schleswig. (VIII u. 183 S.) gr. 8. 1876.<br />

geh. n. 4 Mk.<br />

Draoh., Dr. C. A. von, Privatdocent an der Universität Marburg, Einleitung<br />

in die Theorie der cubischen Kegelschnitte (Eaumcurven<br />

dritter Ordnung). Mit 2 lith. Tafeln. (IV u. 112 S.) gr. 8.<br />

1867. geh. n. 2 Mk. 80 Pf.<br />

Durege, Dr. H., ordentlicher Professor an der Universität zu Prag,<br />

Theorie der elliptischen Functionen. Versuch einer elementaren<br />

Darstellung. Dritte Auflage. Mit 32 iu den Text gedruckten<br />

Holzschnitten. (VIH u. 390 S.) gr. 8. 1878. geh. n. 9 Mk.<br />

Elemente der Theorie der Functionen einer complexen<br />

veränderlichen Grösse. Mit besonderer Berücksichtigung der<br />

Schöpfungen Riemann's. Zweite zum Theil umgearbeitete Auflage,<br />

(XH u. 233 S.) gr. 8. 1873. geh. n. 5 Mk. 20 Pf.<br />

die ebenen Curven dritter Ordnung. Eine Zusammenstellung<br />

ihrer bekannteren Eigenschaften. Mit 44 Figuren in Holzschnitt.<br />

(XII u. 343 S.) gr. 8. 1871. geh. n. 7 Mk 20 Pf.<br />

Fiedler, Dr. ."Willielin, Professor am eidgenössischen Polyteclinikum zu<br />

Zürich, die darstellende Geometrie in organischer Verbindung<br />

mit der Geometrie der Lage. Für Vorlesungen an technischen<br />

Hochschulen und zum Selbststudium. Zweite Auflage. Mit 260<br />

Holzschnitten und 12 lithographirten Tafeln. (LIV u. 761 S.)<br />

gr. 8. 1875. geh. n. 18 Mk.<br />

Gordan, Dr. Paul, ord. Professor der Mathematik an der Universität<br />

zu Erlangen, über das Formensystem binärer Formen. (52 S.)<br />

gr. 8. 1875. geh. n. 2 Mk.<br />

Günther, Dr. Siegmund, vermischte Untersuchungen zur Geschichte<br />

der mathematischen Wissenschaften. Mit in den<br />

Text gedruckten Holzschnitten und 4 lithographirten Tafeln, (VHI<br />

u. 352 S.) gr. 8. 1876. geh. n. 9 Mk.<br />

Hankel, Dr. Herrn., weil. Professor in Tübingen, zur Geschichte der<br />

Mathematik im Alterthum und Mittelalter. (IV u. 410 S.)<br />

gr. 8. 1874. geh. n. 9 Mk.<br />

Vorlesungen über die Elemente der projeotivischen Geometrie<br />

iu synthetischer Behandlung. (VIII u. 256 S.) gr. 8.<br />

1875. geh. n. 7 Mk.<br />

Heilermann, Dr. Hermann, Director der Realschule zu Essen, eine<br />

elementare Methode zur Bestimmung von grössten und kleinsten<br />

Werthen, nebst vielen Aufgaben. Mit 21 Figuren in Holzschnitt.<br />

(Vn u. 104 S.) gr. 8. 1871. geh. n. 2 Mk. 40 Pf.<br />

Helmert, F. B., die Ausgleiohungsrechnung nach der Methode<br />

der kleinsten Quadrate mit Anwendungen auf die Geodäsie und die<br />

Theorie der Messinstrumente. (XI u. 348 S.) gr. 8. 1872. geh.<br />

n. 7 Mk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!