04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 Vierter Abschnitt.<br />

die Bedingung erfüllt, eine gegebene Gerade zu schneiden. Beispielsweise<br />

karm, man vermöge der Incidenzformeln tv^ schliessMck<br />

ausdrücken durch<br />

nämlich (p. 37): '^"'o^^'^' ta.,ge', tex.,f^, ta,g^e\<br />

rv" = 180. Tttg (ft^e + gc^) — .500. ta^g^e^ + 560. ra^g^e^.<br />

Bei Ti hat man zu beachten, dass die eine Ordnungsgerade<br />

vor den beiden andem dadurch ausgezeichnet ist, dass w und z mit<br />

ihr zusammenfallen. Darum soll bei t^ a^ resp. a^ ausdrücken, das.s<br />

eine der beiden andern Ordnungsgeraden, re.sp. jede von ihnen eine<br />

gegebene Gerade schneiden soll. Die mehrfachen, auf die Singular<br />

ritäten bezüglichen Bedingungen drücke man, wie soimt, durch die<br />

entsprechenden einfachen Bedingungen und durch g und e aus; z.B.<br />

r^We ^r^eiv — r^*^,<br />

x^v'^ = Ti (gvtv — g^v — geiv + g^ + g//),<br />

T^cvZs = T^e^{gez — g^ — g^)<br />

= x^g^z — v^g^e^.<br />

So kann man schliesslich alle fundamentalen Anzahlen der di-ei<br />

Ausartungen r^, t^, t-^ auf die in den folgenden drd Tabellen entltdtenen<br />

Stammzahlen zurückführen. Die dort beigesetzten numerischen<br />

Werthe sind vom Verfasser allmählich a posteriori erkannt. Sie<br />

charäkterisiren die Lagebeziehungen, welche zwischen den vier<br />

Stralen von ^^^, zwischen den sechs Strahlen von r.^ und zwischen<br />

den fünf Strahlen von rg bestehem<br />

Tabelle der Stammzahlen bei t,.<br />

riftV«a2^ = l, T^.g^e^va^q =1, T,g^'eHa^ivq = l,<br />

r^g:^eva^wq = 2, Tige^va^ii-q=2.<br />

Beachtenswerth ist, dass jedes der Smibole r, nur dann von<br />

null verschieden sein kami, weim es eüie auf v lieziigliche Bediugimg<br />

enthält.<br />

Tabelle der Stammzahlen bei ,,,.<br />

r^g^e^a^w =4, t.jt.^c'a.,q =1, t^g^^o.,- =2,<br />

T^g'^e^wq =3, T,g''ü^Lyws^2, T.,g^e-(Cqz=^l,<br />

rgfi''«''«,/rry,:'-=l;<br />

x^g'^ea^ivq =x^gehi.^ivq -^1,<br />

x^g^ea^ivz =Xsge\).^^lvz =6,<br />

x,^g»ea._^qz ^T^ge^u-^qz =3,<br />

x^g''ea.^n>qz --. t.,ge\t.^ wqz- - 5;<br />

x-.ig^a..^tvqz -'-uiv'a^icqz =4,<br />

x.^g'^ea.ywqs — T.,ge^a.^irq: .^ 22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!