04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162 Vierter Abschnitt.<br />

b) eindeutig, wenn der Berührungspunkt und die drei Wendetangentenschnittpunkte<br />

gegeben sind,<br />

c) vierdeutig, wenn der dritte Curvenschnittpunkt und die drei<br />

Wendetangentenschnittpunkte gegeben sind."<br />

3. Die Erzeugwngswdse und die Stammzählen der Ausartwng s<br />

führen zu folgendem Satze:<br />

„Wenn man an eine Cf von irgend einem Punkte ihrer Ebene<br />

die vier Tangenten, den Strahl nach dem Doppelpunkt und die<br />

Strahlen nach den drei Wendepunkten zieht, so erhält man acht<br />

Strahlen, welche, um überhaupt so einer Cf angehören zu können,<br />

in ihrer Lage derartig von einander abhängen müssen, dass Um<br />

Gesammtheit durch fünf von ihnen endlichdeutig bestimmt ist, und zwar<br />

a) 12-deutig, wenn die vier Tangenten und der Strahl nach<br />

dem Doppelpunkte gegeben sind,<br />

b) 12-deutig, wenn die vier Tangenten und ein Wendepunktsstrahl<br />

gegeben sind,<br />

c) 18-deutig, wenn drei Tangenten, der Doppelpunktsstrahl und<br />

ein Wendepunktsstrahl gegeben sind."<br />

Auch fiir die punkt-allgemeine cubische Plancurve sechsten<br />

Ranges Cf hat der Verfasser einige Anzahlen bestimmt, z. B. die<br />

auch von Maillard und Zeuthen berechneten zehn Symbole<br />

ft^v^pS-Mj<br />

wo g, V, g für die Cf dieselben Bedingungen bedeuten, me für die<br />

Cf und die Cf. Es ist nämlich:<br />

gj>v'^g^-=16, g^v^ = 1, ,(r'r''p3 g^v'^g = = 64, 4,<br />

g^v^g'^ = 256, g^v^g-' = 976, fjs „üp" = 3424, ,((•' ;-'p^ = 9766,<br />

g^vg^ = 21004, ft«p» = 33616.<br />

Unter den Ausartungen der Cf befindet sich natürlich auch<br />

eine, welche aus einer Cf besteht, in deren Doppelpimkt ein zweifacher<br />

Rangpunkt fällt. Den Ausartungen fj bei der Cf und a bei<br />

der Cf entspricht bei der Cf eüie Ausartung, welche aus einer<br />

dreifachen Ordnungsgeradeu besteht, auf der sechs einfache .Rangpunkte<br />

und dio neun Wendepunkte liegen. Die Stammzahlen dieser<br />

Ausa.rtung führen zu dem folgenden Satze:<br />

„Wenn man a,n eine eubisclu> Plancurve seclisten Ranges Cf<br />

von irg(\nd einem l'iudcte ihrer Ebene aus die sechs Tangenten und<br />

die Strahlen nach den neun Wendepunkten zieht, so erhält man

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!