04.03.2013 Aufrufe

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

'1t 1^9 - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

186<br />

Vierter Abschnitt.<br />

Tangenten die zehnte 1562-deutig bestimmen, und dass die zehn zuletztgenannten<br />

Tangenten die zuerstgenannte Tangente 3280-deutig bestimmm.<br />

Legt man an dne purdcl-allgemeine Curve vierter Ordnimg C/<br />

van einem beliebigen Punkte ihrer Ebene aus die zwölf Tangenten, so<br />

sind diese zwölf Strahlen, damit sie überhaupt so dner Cf^ angehören<br />

können, derartig von einander abhängig, dass elf von ihnen die zwölfte<br />

45M40-deutig bestvnwnen*.<br />

Das Symbol jeder der oben beschriebenen acht Ausartungen<br />

bezeichne zugleich die einfache Bedingung, welche eine (7/ dadurch<br />

erfüllt, dass sie in der angegebenen Weise ausartet. Dadurch entstehen<br />

acht Ausartungsbedingungen. Zwischen diesen und den Bedingungen<br />

1/ und p lassen sich viele Gleichungen aufstellen, aus<br />

denen Herr Zeuthen mit Bestätigungen die folgenden beiden<br />

Formeln erhält:<br />

6.a/--p = 2.| + 3.i? + 4.g + 3.>« + 6./l+12.v + 2.^,<br />

und<br />

27.-i/ = a + 20.| + 32.i2 + 46.S+24.y. + 45.A + 72.v+14.#.<br />

Wir stellen nun für mehrere Sorten von Plancurven vierter<br />

Ordnung die wichtigsten der von Herm Zeuthen berechneten An­<br />

zahlen zusammen.<br />

I. Die Curve hat einen dreifachen Punkt, hat also in fester<br />

Ebene die Constantenzahl 10. Für sie ist^<br />

j/io = 60<br />

v^g = 288<br />

j,s^2=1332<br />

7/'p^ 5496<br />

v''g^= 19128<br />

y-'p-' = 59940<br />

7/^"= 151008<br />

•i/äp' = 301032<br />

,.,2^8 = 464976<br />

,,93 = 560688<br />

pl« =546120<br />

11. Die Curve besitzt drei Doppelpunkte, hat also m fester<br />

Ebene die Constantenzahl 11. Für sie ist:<br />

v" = 620<br />

!/i«p = 2184<br />

v'g^ = 7200<br />

z/Sp''= 21776<br />

v''g^= 59424<br />

v«p'''= 143040<br />

a/fp«= 295544<br />

v-i 9'= 505320<br />

//•'p»= 699216<br />

,,Sp9_ 783584<br />

vp>»= 728160<br />

pii =581904<br />

III. Die Curve besitzt zwei Doppelpunkte, hat also m fester<br />

Ebene die Constantenzahl 12. Es bezeichne b jeden der beiden<br />

i:)oi)pelpunkte, also b auch die Bedingimg, dass eiuer von ihnen<br />

auf einer in der festen Ebene gegebenen Geraden liege, b^ die Bedingung,<br />

dass ein Doppelpunkt gegeben ist.<br />

' Dio algebraische Uerloitung dieser (.ivadzahl einer gewissen Oleichung<br />

wii'd ihu-ch die gogcnwrirliige l'roisiiuiga.bo der königl. dünischeu Akademie<br />

verlangt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!