08.03.2014 Aufrufe

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Die ökonomische Struktur der Elektro- <strong>und</strong><br />

Elektronikindustrie<br />

5.1 Abgrenzung der Branche<br />

Schwierigkeiten, auf der Ebene der Branchenanalyse zu Aussagen über<br />

Strukturmerkmale <strong>und</strong> Innovationspotentiale der Elektro- <strong>und</strong> Elektronikindustrie<br />

zu kommen, resultieren auch aus der Tatsache, daß in verschiedenen<br />

Kontexten verschiedene Definitionen "der Elektroindustrie" verwandt<br />

werden. 3<br />

Neben diesem definitorischen Problem stellt sich zudem<br />

die Frage, ob man überhaupt eine eindeutige Identität der Elektro- <strong>und</strong><br />

Elektronikindustrie ausmachen kann <strong>und</strong> worin diese ggf. besteht. Im folgenden<br />

soll zunächst das Definitionsproblem angesprochen <strong>und</strong> daran anschließend<br />

diskutiert werden, inwiefern es überhaupt sinnvoll ist, von "der<br />

Elektroindustrie" zu reden. 4<br />

Die amtliche Statistik (Statistisches Jahrbuch) <strong>und</strong> die wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Forschungsinstitute (Ifo, DIW etc.) einerseits, der Stifterverband<br />

der Deutschen Wissenschaft, der ZVEI <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esbank andererseits<br />

verwenden teüweise unterschiedliche Abgrenzungskriterien. Offenk<strong>und</strong>ig<br />

gehen je nach Interessenlage verschiedene Bereiche in die jeweilige<br />

Branchendefinition ein. So werden seit 1970 auch die in der amtlichen<br />

Statistik als Gütergruppe 5050 geführten "Geräte <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

für die elektronische Datenverarbeitung" vom ZVEI zur Elektroindustrie<br />

gezählt - im Unterschied zu der vom Statistischen B<strong>und</strong>esamt vorgenommenen<br />

Abgrenzung. Die Produktion von Software geht hingegen nur teil<br />

-<br />

3 Auf die mitunter unterschiedlichen quantitativen Angaben bei denselben Quellen<br />

können wir nicht in jedem Falle eingehen. Sie resultieren i.d.R. aus Veränderungen<br />

der Erhebungsmethode, aus veränderten gesetzlichen Vorschriften<br />

(Bilanzrichtlinien) u.ä. Wo die Angaben die "normale Schwankungsbreite" überschreiten<br />

<strong>und</strong> uns dies für die Interpretation von Belang zu sein schien, haben<br />

wir dies angemerkt.<br />

4 "Die Elektrotechnische Industrie stellt sich, bezogen auf die Produkt- <strong>und</strong> Fertigungsstruktur,<br />

als inhomogenste aller hier ausgewiesenen Einzelbranchen dar,<br />

weshalb eine Charakterisierung des typischen Betriebs wenig Sinn macht"<br />

(Schultz-Wüd u.a. 1989, S. 52).<br />

Bieber/Möll (1993): <strong>Technikentwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>Unternehmensorganisation</strong>.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67890

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!