08.03.2014 Aufrufe

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tungszunahme von FuE <strong>und</strong> marktnahen Bereichen postuliert (Bleicher<br />

1983). 9<br />

10.4 Organisation <strong>und</strong> Innovation<br />

Die Frage nach den Mitteln, mit denen Industrieunternehmen ihr wissenschaftlich-technisches<br />

Innnovationspotential verstärken <strong>und</strong> erfolgreicher<br />

nutzen können, ist im Laufe der letzten drei bis vier Jahrzehnte zum Gegenstand<br />

einer umfangreichen <strong>und</strong> ständig wachsenden Literaturproduktion<br />

geworden. Hierbei dominieren allerdings Beiträge, die man als "Rezepte-Literatur"<br />

bezeichnen könnte, während an sozialwissenschaftlicher<br />

Forschung <strong>und</strong> empirisch gestützter Theoriebildung zu diesem Thema ein<br />

erheblicher Mangel besteht.<br />

Aus den wenigen empirischen Untersuchungen zum Thema 10<br />

<strong>und</strong> aus<br />

Praktikerberichten weiß man immerhin, daß die Unternehmen mit der<br />

Inkorporation wissenschaftlich-technischer Arbeitszusammenhänge <strong>und</strong><br />

des dazugehörigen Personals zwar ihr innovatives Potential in den vergangenen<br />

Jahren beträchtlich erhöht haben, sich jedoch gleichzeitig mit erheblichen<br />

Integrationsproblemen konfrontiert sehen. Diese Probleme<br />

9 "Allein der hohe Aufwand für Forschung <strong>und</strong> Entwicklung bringt eine Fokusverschiebung<br />

des Managements von der 'Logistik' der Produktion <strong>und</strong> Beschaffung<br />

weg <strong>und</strong> hin zur marktnahen Gestaltung einer neuen Idee mit sich. Für Unternehmungen,<br />

die sich auf eine 'Grenzverschiebung' im technologischen Neuland<br />

konzentrieren, wird die Effizienz des Herstellungsprozesses <strong>und</strong> seiner Kosten<br />

weit weniger bedeutsam als für Unternehmungen, die sich im Feld bekannter<br />

<strong>und</strong> allgemein zugänglicher Technologien bewegen. Für Unternehmungen der<br />

Spitzentechnologien ist es weit wichtiger, mit einer Innovation als erster auf dem<br />

Markt zu sein, um sich dort eine Position aufzubauen, die den Markteintritt von<br />

Folgern erschwert" (Bleicher 1983, S. 248).<br />

10 Vor allem für den Bereich der B<strong>und</strong>esrepublik fehlt es an empirischen Untersuchungen<br />

über industrielle Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsorganisationen, während<br />

die Literaturlage für die englischsprachigen Länder günstiger aussieht. In<br />

jüngster Zeit wurden allerdings von betriebswirtschaftlicher Seite empirische<br />

Studien zum Thema "Management von Forschung, Entwicklung <strong>und</strong> Innovation"<br />

(Brockhoff, Domsch 1989/1990) vorgelegt.<br />

11 "The main problem affecting the R&D function has always been caused by its<br />

lack of integration with the enterprise. Such a problem makes it difficult to pass<br />

from invention to innovation - that is, to turn the invention into processes and<br />

products to be changed on the market" (Petroni 1983, S. 15).<br />

Bieber/Möll (1993): <strong>Technikentwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>Unternehmensorganisation</strong>.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67890

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!