08.03.2014 Aufrufe

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schaftsberichterstattung häufig das Prädikat "zukunftsträchtig <strong>und</strong> innovativ"<br />

zuerkannt wird <strong>und</strong> die dazu beigetragen haben, daß es seit den 60er<br />

Jahren zu einer Strukturverschiebung von der Starkstrom- zur Schwachstromtechnik<br />

gekommen ist. Neuerdings verzeichnet auch die Kfz-Elektrik<br />

bedeutende Zuwächse. Gerade diese Produktgruppe macht deutlich, daß<br />

auch Teile der Investitionsgüterproduktion direkt von der Entwicklung des<br />

privaten Konsums abhängig sind.<br />

Energietechnik<br />

Nachrichtentechnik<br />

Meß- <strong>und</strong> Regeltechnik<br />

Haushaltsgeräte<br />

Unterhaltungselektronik<br />

Kfz-Elektrik<br />

Beleuchtungstechnik<br />

Bauelemente<br />

Elektrotechnik<br />

Bruttosozialprodukt<br />

Quellen: ZVEI; Hypo Bank: Volkswirtschaftliche Abteilung<br />

Abbildung 5.3<br />

Durchschnittliches reales Wachstum der Produktion<br />

(1977-1986; in Prozent)<br />

Nach einer Analyse der Hypo-Bank (Mai 1987) neigt die Mehrzahl der<br />

Unternehmen gerade in Wachstumsbereichen wie Nachrichtentechnik,<br />

Meß- u. Regeltechnik sowie Bauelemente zu Kapazitätserweiterungen. In-<br />

Bieber/Möll (1993): <strong>Technikentwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>Unternehmensorganisation</strong>.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67890

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!