08.03.2014 Aufrufe

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleich zur Fertigung oder zum Vertrieb betriebswirtschaftlich noch wenig<br />

durchdrungen" (Commes, Lienert 1983, S. 347).<br />

Probleme der Organisation, Steuerung <strong>und</strong> Kontrolle wissenschaftlichtechnischer<br />

Innovationsprozesse dürften deshalb zunehmend zu zentralen<br />

Aufgabenstellungen für das gesamte Management werden. Auf neuere<br />

Ansätze in der Unternehmenspraxis zur Sicherung <strong>und</strong> Steigerung der Innovationsfähigkeit<br />

wird noch ausführlicher eingegangen. Hier ging es<br />

zunächst nur darum, den Nachweis einer absolut <strong>und</strong> relativ gestiegenen<br />

Bedeutung der industriellen Innovations- bzw. FuE-Potentiale zu führen.<br />

6.10 Innovationsaufwendungen<br />

Bei der Analyse industrieller Innovationspotentiale stellt sich allerdings<br />

nachdrücklich die Frage nach dem Stellenwert von Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

im Innovationsprozeß. Oder in ökonomischen Termini: Sind Innovationsaufwendungen<br />

ausschließlich FuE-Aufwendungen, oder gehen in<br />

die Ausgaben für die Erzeugung <strong>und</strong> Durchsetzung von Produkt-(<strong>und</strong> Prozeß-Innovationen<br />

noch andere Posten ein? Hilfreich für die Beantwortung<br />

dieser Frage ist der sogenannte Innovationstest des Ifo-Instituts für<br />

Wirtschaftsforschung, das seinen Untersuchungen einen sehr weit gefaßten<br />

Innovationsbegriff zugr<strong>und</strong>e legt. Im einzelnen werden folgende<br />

Aktivitäten berücksichtigt:<br />

Forschung <strong>und</strong><br />

experimentelle Entwicklung,<br />

Konstruktion <strong>und</strong> Design,<br />

Patente, Lizenzen, Gebrauchsmuster,<br />

Produktionsvorbereitung für Produktinnovation,<br />

Absatzvorbereitung <strong>und</strong><br />

Prozeßinnovation (inkl. Rationalisierung).<br />

Diese Definition von Innovationsaktivitäten ist viel umfassender <strong>und</strong> damit<br />

realistischer als vergleichbare Definitionen, wie sie etwa in Statistiken<br />

Bieber/Möll (1993): <strong>Technikentwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>Unternehmensorganisation</strong>.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67890

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!