08.03.2014 Aufrufe

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verpflichtet sind wir auch den Mitarbeitern unseres Projekts. Ihre Vorarbeiten<br />

waren bei der Durchdringung des empirischen Materials eine große<br />

Hilfe. Klaus-Jürgen Drick <strong>und</strong> Michael Ertel danken wir für ihre Unterstützung<br />

bei der Erstellung der Branchenanalyse der Elektrotechnischen<br />

Industrie, Heiner Köhnen <strong>und</strong> Willi Konrad für ihre Vorarbeiten zu den<br />

Kapiteln über neue Formen der Unternehmenskooperation <strong>und</strong> der <strong>Unternehmensorganisation</strong><br />

in der Elektro- <strong>und</strong> Elektronikindustrie.<br />

Unterstützung, Anregung <strong>und</strong> Solidarität, die sich nicht im gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> inhaltslosen<br />

Schulterklopfen erschöpften, wurde uns auch von anderen<br />

Kollegen der Fachbereiche Gesellschaftswissenschaften <strong>und</strong> Wirtschaftswissenschaften<br />

der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt zuteil.<br />

Zu erwähnen sind hier insbesondere Gerd Bender, Reinhard Breßler<br />

<strong>und</strong> Thomas Heimer, denen wir wichtige Anregungen <strong>und</strong> Hinweise verdanken.<br />

Für die Förderung unseres Forschungsvorhabens danken wir nochmals der<br />

Stiftung Volkswagenwerk <strong>und</strong> namentlich Frau Dr. Helga Junkers.<br />

Danken möchten wir den Kolleginnen vom <strong>ISF</strong> <strong>München</strong>, <strong>und</strong> zwar Karla<br />

Kempgens, die die unzähligen Tabellen <strong>und</strong> Schaubilder in eine für die<br />

Druckfassung geeignete Form gebracht hat, <strong>und</strong> Christa Hahlweg, die die<br />

umfangreiche Arbeit der Endkorrektur <strong>und</strong> der buchtechnischen Fertigstellung<br />

des Manuskripts übernommen hat.<br />

III.<br />

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen <strong>und</strong> unsere Verpflichtung all jenen<br />

gegenüber zum Ausdruck bringen, die uns in einer schweren Zeit ermuntert<br />

haben, die Arbeit an der gemeinsam mit Gerhard Brandt entwickelten<br />

Fragestellung fortzusetzen.<br />

Zuallererst ist hier Frau Angelika Brandt zu nennen, die, obwohl selbst<br />

mit einer äußerst schwierigen Situation konfrontiert, die Ruhe fand, uns<br />

Mut zu machen.<br />

Bieber/Möll (1993): <strong>Technikentwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>Unternehmensorganisation</strong>.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67890

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!