08.03.2014 Aufrufe

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(2) Bei den FuE-Beschäftigten zeichnet sich in jüngster Zeit eine Tendenz<br />

zum Einsatz höherqualifizierter Arbeitskräfte ab.<br />

(3) Gemessen an der Gesamtzahl von elektrotechnischen Unternehmen<br />

betreibt nur eine relativ kleine Zahl von Firmen eigenständig FuE.<br />

(4) Das FuE-Personal <strong>und</strong> die FuE-Aufwendungen konzentrieren sich bei<br />

den wenigen Großunternehmen.<br />

(5) Sowohl dort als auch für die Branche generell gilt, daß die FuE-Ausgaben<br />

den Aufwand für Sachinvestitionen übersteigen. Darüber hinaus spielen<br />

bei den Beteiligungen neben markt- vor allem innovationsstrategische<br />

Überlegungen eine zentrale Rolle.<br />

(6) Im Vergleich zu anderen innovationsintensiven Branchen ist der Eigenfinanzanteil<br />

der Elektrotechnischen Industrie an den FuE-Aufwendungen<br />

relativ gering.<br />

(7) Der externe FuE-Aufwand (Auftragsforschung) hat in den letzten Jahren<br />

an Bedeutung gewonnen.<br />

(8) Die Gesamtaufwendungen für Innovationen übersteigen auch in der<br />

Elektrotechnischen Industrie deutlich die FuE-Aufwendungen. Trotzdem<br />

weist die Elektroindustrie im Vergleich zu den ebenfalls als "verwissenschaftlicht"<br />

geltenden Branchen Automobil- <strong>und</strong> Chemische Industrie<br />

einen wesentlich höheren FuE-Anteil auf.<br />

Insgesamt kann mit Hilfe der vorliegenden Daten, trotz aller Vorbehalte<br />

gegenüber ihrer Aussagekraft, unsere These gestützt werden, daß die Anstrengungen<br />

zur Bewältigung von Innovationsrisiken in den Unternehmen<br />

der Elektrotechnischen Industrie an Relevanz gewinnen. Die aktuelle<br />

Wirtschaftsberichterstattung <strong>und</strong> die Innovationsforschung weisen darauf<br />

hin, daß nicht nur die FuE-Aufwendungen in neue Größenordnungen hineingewachsen<br />

sind, sondern daß gegenwärtig auch die Organisationsstrukturen<br />

forschungsintensiver Unternehmen an veränderte Anforderungen<br />

angepaßt werden. In den folgenden Kapiteln werden wir den dabei zu beobachtenden<br />

Tendenzen nachgehen.<br />

Bieber/Möll (1993): <strong>Technikentwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>Unternehmensorganisation</strong>.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67890

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!