08.03.2014 Aufrufe

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

Technikentwicklung und Unternehmensorganisation - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

märkte sind", <strong>und</strong>: "Wir wollen in Europa auf nennenswerte Marktanteile (<br />

kommen. (...) es ist viel billiger <strong>und</strong> praktischer, solche Marktanteile zuzukaufen".<br />

9.43 Fusionen<br />

Fusionen sind aufgr<strong>und</strong> ihrer Größenordnung ("Elefantenhochzeiten") im<br />

Verhältnis zu Beteiligungen <strong>und</strong> Akquisitionen sicher seltener. Dennoch<br />

lassen sich in den letzten Jahren einige markante Beispiele aus der Elektroindustrie<br />

aufführen. Der Versuch, Fusionen in bezug auf Strategien der<br />

Risikominimierung zu differenzieren, fällt schwer, da bei Unternehmenszusammenschlüssen<br />

alle Unternehmensbereiche betroffen sind <strong>und</strong> die<br />

Auswirkungen alle Funktionen betreffen. Innovationspotentiale werden<br />

ausgebaut, Vertriebsnetze ergänzt <strong>und</strong> effektiver gestaltet, die Fertigung<br />

in der Regel reorganisiert <strong>und</strong> rationalisiert. Somit scheinen Fusionen eine<br />

Strategie zur integrierten Bewältigung aller drei Risiken darzustellen. Allerdings<br />

ist es vorstellbar, daß auch Fusionen bestimmten Risikominimierungsstrategien<br />

zuzuordnen sind. Genauere Aussagen zu dieser Frage setzen<br />

jedoch f<strong>und</strong>iertere Informationen über einzelne Unternehmen voraus,<br />

als sie der Wirtschaftsberichterstattung zu entnehmen sind.<br />

1986 entstand durch den Zusammenschluß von CGE <strong>und</strong> ITT die Alcatel NV (CGE<br />

hält 51,6 %), die dadurch zum zweitgrößten Telekommunikationskonzern der Welt<br />

wurde. In der Hard- <strong>und</strong> Software-Branche fusionierten die hinter IBM weltweit<br />

größten EDV-Hersteller Sperry <strong>und</strong> Burroughs zur Unisys Corp 112<br />

mit einem Umsatz<br />

von 9,5 Mrd. $. Im Hinblick auf den EG-Binnenmarkt 1992 fusionierten Mitte<br />

1988 die französische Sema-Metra (Paris) <strong>und</strong> die britische CAP (London). Zusammen<br />

erreichen sie einen Umsatz von knapp 700 Mio. DM. 113<br />

Markt- <strong>und</strong> Innovationsvorteile verspricht man sich von der im Januar 1988 vollzogenen<br />

Fusion der schweizerischen BBC <strong>und</strong> des schwedischen Konzerns ASEA zur<br />

ABB. Der Schwerpunkt des neuen Konzerns liegt bei der Lieferung von Anlagen zur<br />

Erzeugung <strong>und</strong> Übertragung elektrischer Energie, dem Bau von Eisenbahnfahrzeu-<br />

109 Konzern aus der Kälte, WirtschaftsWoche 18.12.87.<br />

110 Lohr hält seine Murmeln zusammen, Die Welt 16.12.87.<br />

111 Weltmärkte im Umbruch, WirtschaftsWoche 12/87. CGE awaits a spanish<br />

guarantee, Financial Times 6.4.87. Ein neuer Telefonbauriese ist geboren, SZ<br />

31.12.86.<br />

112 Weltmärkte im Umbruch, WirtschaftsWoche 12/87.<br />

113 Computerbranche stimmt sich auf Europa ein, FR 3.4.88.<br />

Bieber/Möll (1993): <strong>Technikentwicklung</strong> <strong>und</strong> <strong>Unternehmensorganisation</strong>.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67890

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!