14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- VIII -<br />

Tabelle 62: Annahmen zu Batteriekosten (Lithium-Ionen-Batterie) für den Einsatz in<br />

Brennstoffzellen-Hybridfahrzeugen........................................................... 134<br />

Tabelle 63: Veränderung der Zusatzkosten für die Brennstoffzellen-Hybridvarianten der<br />

Größenklassen klein, mittel und groß in der Technologiedatenbasis........ 135<br />

Tabelle 64: Veränderter Materialbedarf [kg] von BZ- und BZ-Hybrid-Fahrzeugen der<br />

Größenklassen klein, mittel und groß ...................................................... 136<br />

Tabelle 65: Fahrzeugcharakteristika von LNF mit Plug-in-Hybridantrieb in der<br />

Tabelle 66:<br />

Renewbility-Technologiedatenbasis.......................................................... 139<br />

Verbrauchsminderung, Energiebedarf und elektrische Reichweite eines<br />

PHEV-LNF in verschiedenen Fahrmodi und -situationen.......................... 140<br />

Tabelle 67: Zusatzkosten des PHEV-Antriebs für leichte Nutzfahrzeuge [€]............... 140<br />

Tabelle 68: Zusatzgewicht des PHEV-Antriebs [kg] .................................................... 141<br />

Tabelle 69: Fahrzeugcharakteristika von Batterie-elektrischen LNF in der Renewbility-<br />

Technologiedatenbasis ............................................................................. 142<br />

Tabelle 70: Verbrauchsminderung des elektrischen gegenüber dem konventionellen<br />

Antrieb und daraus resultierender Energiebedarf für Batterie-elektrische LNF<br />

nach Fahrsituationen differenziert............................................................. 142<br />

Tabelle 71: Batteriekostenprognosen nach CARB (2007), VW (2008) und<br />

Tabelle 72:<br />

Batteriesystemkosten für leichte Nutzfahrzeuge mit Batterie-elektrischem<br />

Antrieb....................................................................................................... 143<br />

Veränderter Materialbedarf [kg] von Batterie-elektrischen LNF <strong>im</strong> Jahr 2010<br />

.................................................................................................................. 143<br />

Tabelle 73: Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen der Lkw- und Omnibusklassen auf<br />

Basis der durchschnittlichen Fahrzeugauslastung nach TREMOD <strong>im</strong><br />

Basisjahr 2005. ......................................................................................... 145<br />

Tabelle 74: Spezifikationen der Lkw- und Omnibusklassen auf Basis der<br />

Tabelle 75:<br />

durchschnittlichen Fahrzeugkapazitäten nach TREMOD.......................... 147<br />

Spezifikationen der einzelnen Lkw- und Omnibusklasse zur Ableitung der<br />

Technologiekosten .................................................................................... 147<br />

Tabelle 76: Markteinführungsszenarien für die in Abschnitt 3.4.2 diskutierten<br />

Tabelle 77:<br />

Einzeltechnologien bei Lkw und Omnibussen........................................... 148<br />

Entwicklung des mittleren Kraftstoffverbrauchs der betrachteten Lkw- und<br />

Omnibusklassen bis 2030 für Basisfahrzeuge .......................................... 164<br />

Tabelle 78: Prozentuale Verbrauchsminderung, Kraftstoffverbrauch und Zusatzkosten<br />

der Lkw-Varianten; differenziert nach Fahrzeugklassen bezogen auf das<br />

Jahr 2005 .................................................................................................. 166<br />

Tabelle 79: Prozentuale Verbrauchsminderung, Energieverbrauch und Zusatzkosten der<br />

Solo-Lkw-Varianten mit alternativem Erdgasantrieb; differenziert nach<br />

Fahrzeugklassen bezogen auf das Jahr 2005 .......................................... 168<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!