14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 229 -<br />

VW (2006) VW: Verwertungsanalysen von Neufahrzeugen (Webseite).<br />

http://www.volkswagen-umwelt.de/buster/buster.asp?i=_content/22684.asp<br />

Wallentowitz (1996) Wallentowitz, H. et al.: Kraftstoff-Einsparpotential durch Gewichtsreduzierung und<br />

durch Nebenaggregat-Beeinflussung. S<strong>im</strong>ulationsrechnungen und Prüfstandsversuche. In: VDI<br />

Bericht 1307. Düsseldorf 1996<br />

WOOD (2003) Wood, R.M. et al.: S<strong>im</strong>ple and low-cost aerodynamic drag reduction devices for tractortrailer<br />

trucks. SAE Technical Papers. 2003<br />

4.16 Technologiedatenbasis Übrige Verkehrsträger (Kapitel 3.5)<br />

Airbus (2003) Westenberger, A.: Cryoplane – Hydrogen Aircraft, H2 Expo at Hamburg, 11. Oktober 2003<br />

Arthur (2000) Arthur D Little: Study into the Potential Impact of Changes in Technology on the<br />

Development of Air Transport in the UK, Cambridge 2000<br />

Bahnplan (2008) Bahnplan.de – Onlines<strong>im</strong>ulation für Bahnbetrieb, Online <strong>im</strong> Internet:<br />

<br />

Bombardier (2007) Öhrn, P.: Eco design of rolling stock, 3 rd UIC Energy Efficiency Conference, September<br />

2007<br />

CE (2002) CE: External costs of aviation – Main report. CE Solution for environment, economy and<br />

technology, Delft 2002<br />

DB (2007) Deutsche Bahn AG: Innovationsprogramm Bahn. Interne Präsentation, Berlin 2007<br />

DLR (2007) DLR: Kl<strong>im</strong>awirkungen des Verkehrs, Köln, September 2007<br />

Ecoinvent (2004) Swiss Centre for Life Cycle Inventories: Life Cycle Inventories of Transport Services,<br />

ecoinvent report No. 14, ecoinvent v1.1, Dübendorf 2004<br />

GBD (2007) Greener by Design: Mitigating the Environmental Impact of Aviation - Opportunities and<br />

Priorities, London, Juli 2005<br />

HIRC (2006) Hydrogen Innovation & Research Centre Denmark: The Hydrogen Train, Ringkjøbing County<br />

2006<br />

IFEU (2006a) Knoerr, W. et al.: Fortschreibung Daten- und Rechenmodell: Schadstoffemissionen aus<br />

dem motorisierten Verkehr in Deutschland 1960 – 2030. TREMOD (Transport Emission Modell). Im<br />

Auftrag des Umweltbundesamtes. Dessau-Heidelberg 2006<br />

IFEU (2006b) Helms, H., Lambrecht, U.: The Potential Contribution of Light-Weighting to Reduce<br />

Transport Energy Consumption. In Int J LCA 2006 (OnlineFirst)<br />

Initiative Bahn NRW (2007) Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen: Initiative<br />

Bahn NRW – Branchennews, Online <strong>im</strong> Internet:<br />

www.initiativebahn.nrw.de/cms/front_content.php?idcat=9. 2007<br />

Kemp (2005) Kemp, R.: Hydrogen offers no alternative to main line electrification, Railway Gazette<br />

International, 2005, Nr. 8, S. 493-395<br />

Lufthansa (2007) Lufthansa: Balance – Das Wichtigste zum Thema Nachhaltigkeit bei Lufthansa, Ausgabe<br />

2007, Online <strong>im</strong> Internet: <br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!