14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 194 -<br />

Die Datengrundlagen der Stoffstrommodellierung in Renewbility wurde bereits in<br />

Kapitel 3 dargestellt. Die modellseitige Realisierung aller Bilanzierungen wird in diesem<br />

Kapitel erläutert.<br />

4.1 Die Teilmodelle der Stoffstromanalyse<br />

Im Einzelnen besteht das Stoffstrommodell aus folgenden EDV-Werkzeugen:<br />

� Das Datenbank- und Stoffstrommodell GEMIS enthält zum einen alle<br />

�<br />

stoffstromrelevanten Informationen sowie Kosten- und Metadaten (Datenbasis),<br />

zum anderen ermöglicht es die Stoffstrom- und Kostenbilanzierungen (gesamter<br />

Lebenszyklus). Im Rahmen von Renewbility wurde GEMIS dahingehend erweitert,<br />

dass die Datenformate für Fahrzeuge nunmehr alle wichtigen Fahrzustände<br />

abbilden können und dass auch Fahrzeuge mit mehr als einem Kraftstoff /<br />

Energieträger betrieben werden können. Die Daten in GEMIS werden durch ein<br />

Excel-Tool aktualisiert.<br />

Das Bestandsentwicklungstool ms_be.exe errechnet aus den Parametertabellen<br />

die Entwicklung des Bestandes einzelner Pkw- und Lkw-Typen<br />

� Das Szenario-Tool MOBIL-SZEN berechnet die Szenarien, in denen die künftigen<br />

Entwicklungen zur Angebots- und Nachfrageseite der Mobilität enthalten sind. Dabei<br />

werden alle Maßnahmen einer <strong>nachhaltige</strong>n Mobilität abgebildet. Innerhalb von<br />

MOBIL-SZEN gibt es zahlreiche Tabellen, in denen die Szenarienrechnungen<br />

parametrisiert werden.<br />

� Die Potenzial-Tools ermitteln Potenziale alternativer Kraftstoffe <strong>im</strong> Zeitverlauf 27 .<br />

� Die Ergebnisse der Stoffstrom- und Kostenbilanzierung je Output aller relevanten<br />

Prozesse aus GEMIS sowie Resultate zu den Potenzialen werden an MOBILSZEN<br />

übergeben und von ihm bei der Bilanzierung der Gesamteffekte der Szenarien<br />

genutzt. MOBILZSZEN stellt Ergebnisse auch tabellarisch und grafisch dar.<br />

27 Die Infrastruktur zur Distribution dieser Kraftstoffe ist in GEMIS abgebildet.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!