14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

210<br />

200<br />

190<br />

180<br />

170<br />

Effizienzsteigerung<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

- 76 -<br />

Schematisches Vorgehen Pkw-Varianten<br />

- 15%<br />

- 25%<br />

- 35%<br />

- Max.%<br />

Basis<br />

Variante 1<br />

Variante 2<br />

Variante 3<br />

Variante 4<br />

80<br />

1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030<br />

Jahr<br />

Abbildung 19: Schematische Darstellung der Varianten-Entwicklung (Quelle: Öko-Institut)<br />

Die Ausgestaltung der Varianten vor allem bezogen auf die Effizienzsteigerungsraten<br />

und die damit zusammenhängenden Zusatzkosten wurde <strong>im</strong> Rahmen eines ersten<br />

Experten-Workshops zu Antrieben und Fahrzeugeffizienz <strong>im</strong> Dezember 2006 intensiv<br />

diskutiert. Ergebnis war vor allem, dass von den Teilnehmern <strong>im</strong> Konsens angeregt<br />

wurde,<br />

1. bezüglich der CO2-Reduktionspotenziale Cluster (geringe, mittlere, hohe und<br />

max<strong>im</strong>ale Effizienzsteigerung) für die Pkw-Varianten technologieunspezifisch zu<br />

bilden und nicht die zunächst angedachten prospektiven Realfahrzeuge zu<br />

verwenden und<br />

2. für diese unterschiedlichen Effizienzsteigerungsraten von den Teilnehmern<br />

Kostenvorschläge abzufragen.<br />

Dieses Vorgehen begründet sich neben der Schwierigkeit der Prognose bis 2030 vor<br />

allem damit, dass von den verschiedenen Herstellern unterschiedliche Strategien zur<br />

Effizienzsteigerung verfolgt werden, so dass es schwierig ist, sich <strong>im</strong> Rahmen des<br />

Projektes detailliert auf best<strong>im</strong>mte Verteilungen von Technologien in den Varianten<br />

festzulegen. Entsprechend wurden plausible Minderungsraten für die einzelnen<br />

Varianten abgeleitet. Auf deren Basis wurden in persönlichen Gesprächen oder per<br />

Telefon mit den Herstellern die Einschätzungen zu den verschiedenen<br />

Effizienzsteigerungsraten, deren ungefähren Kosten und den möglichen Technologien<br />

zu deren Realisierung diskutiert. Nahezu einst<strong>im</strong>mig wurde vorgeschlagen, die Kosten<br />

aus der Studie "Review and analysis of the reduction potential and costs of<br />

technological and other measures to reduce CO2-emissions from passenger<br />

cars"/Brüssel 2006 (TNO 2006) zu übernehmen. Begründet wurde dies unter anderem<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!