14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

Erläuterungen<br />

- 242 -<br />

Energieverbrauch: In [ecoinvent 2003] und [concawe 2006] werden sehr ähnliche<br />

Verbräuche an Erdgas (aus der Verdampfung) angegeben, in [concawe 2006] wird<br />

allerdings außerdem ein etwas geringerer zusätzlicher Schwerölverbrauch<br />

ausgewiesen. Wegen der besseren Dokumentation wird mit [ecoinvent 2003]<br />

angenommen, dass nur Erdgas verfeuert wird.<br />

Der [ecoinvent 2003]-Wert wird für alle Bezugsjahre übernommen. Der [ecoinvent<br />

2003]-Wert bezieht sich auf einen Frachter, da die D<strong>im</strong>ensionierung dieser Schiffe<br />

zumindest für den Transport <strong>im</strong> Mittelmeer realistischer ist als die von Öltankern.<br />

Verluste / CH4-Emissionen: Die Emissionen nach [ecoinvent 2003] sind etwa halb so<br />

hoch wie die nach [concawe 2006]. Der [ecoinvent 2003]-Wert wird für alle<br />

Bezugsjahre übernommen.<br />

Weitere Luftschadstoffemissionen: Vorschlag: Verknüpfung des Erdgasverbrauchs<br />

in probas/gemis mit Erdgasfeuerung<br />

Betriebsstoffe, feste Reststoffe: keine<br />

Flächenbedarf: Abschätzung aus der Tankerkapazität und den Annahmen Dichte = 1,<br />

Länge = 5 x Höhe und Höhe = Breite.<br />

Materialvorleistungen: In [ecoinvent 2003] werden Daten für Stahl, Kupfer, Farbe und<br />

LDPE angegeben, die hier für alle Bezugsjahre übernommen werden (Farbe und LDPE<br />

werden zu Kunststoff zusammengefasst).<br />

Kosteninformationen (Investitions- und Betriebskosten)<br />

Investitionskosten: Die Kosten werden aus [Wiki_Tanker 2007] (Obergrenze<br />

Kapazität, typische Investitionskosten) und [ecoinvent 2003] (Lebensdauer,<br />

Auslastung) abgeschätzt. Es erfolgt keine Differenzierung nach Bezugsjahren (hohe<br />

Unsicherheiten des Basiswertes bei absehbar geringen Änderungen).<br />

Betriebskosten: Es liegen keine Daten vor. In erster Näherung können sie aus dem<br />

Energieverbrauch und dem Personaleinsatz abgeschätzt werden. Weitere Basisdaten<br />

siehe Verflüssigung.<br />

Personaleinsatz (Personen je Anlage bzw. Durchsatz): In [Wiki_Tanker 2007] wird<br />

für Öltanker eine Mannschaftsgröße von 30 bis 40 Personen angegeben. Ein<br />

Rechenwert von 35 Personen wird mit der LNG-Tankerkapazität (obere Grenze) nach<br />

[Wiki_Tanker 2007] auf einen MJkm LNG abgeschrieben. Es erfolgt keine<br />

Differenzierung nach Bezugsjahren (hohe Unsicherheiten des Basiswertes bei<br />

absehbar geringen Änderungen).<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!