14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 63 -<br />

Für alle Submodelle wurde die jährliche Kfz-Steuer anhand der damals geltenden<br />

gesetzlichen Best<strong>im</strong>mungen in den Datensatz integriert und die Kraftstoffkosten mit<br />

durchschnittlichen Jahrespreisen für Benzin und Diesel ermittelt. Die übrigen Variablen<br />

konnten anhand der technischen Daten <strong>im</strong> Datensatz erstellt werden.<br />

Die Modellschätzung ergab die in Tabelle 14 dargestellten Koeffizienten, die das<br />

Ergebnis der Zusammenhänge aller einzelnen Submodelle wiedergibt. Die für das<br />

Projekt genutzten Variablen sind hochsignifikant und weisen das erwartete Vorzeichen<br />

auf. Das heißt, höhere Kosten führen zu geringeren Anteilen der Fahrzeuge (unter<br />

sonst gleichbleibenden Bedingungen). Für die Berechnung der Szenarien werden<br />

folgende Variablen genutzt, deren Veränderung sich dann aus den getroffenen<br />

politischen Maßnahmen bzw. aus den Varianten der Technologiedatenbasis ergeben:<br />

� Neuwagenpreis<br />

� jährliche Kfz-Steuer<br />

� spezifische Kraftstoffkosten als Produkt aus spezifischem Verbrauch und<br />

Kraftstoffpreis<br />

Tabelle 14: Koeffizienten und Signifikanzwerte des Pkw-Zulassungsmodells<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

Koeffizient Signifikanz p<br />

Neuwagenpreis -0,32999 0,000<br />

Kfz-Steuer -0,0024554 0,011<br />

Kraftstoffkosten je km -0,0060457 0,000<br />

Motorleistung 0,0014905 0,558<br />

Hubraum 0,0005553 0,000<br />

Fahrzeuggröße (Länge x Breite) 0,000001 0,005<br />

Manuelle Schaltung 0,973954 0,000<br />

Deutscher Hersteller 1,51004 0,000<br />

Beobachtungen 5007<br />

Die Variablen für die Motorleistung, den Hubraum sowie die Fahrzeuggröße (Länge x<br />

Breite) weisen ebenfalls in die erwartete Richtung und signalisieren zunehmende<br />

Zulassungsanteile bei stärkeren und größeren Fahrzeugen (unter sonst<br />

gleichbleibenden Randbedingungen, also insbesondere konstantem Preis).<br />

Die Variablen „Manuelle Schaltung“ und „Deutscher Hersteller“ wurden als Dummy-<br />

Variablen verwendet, die ebenfalls hochsignifikante Werte aufweisen. Mit der Variablen<br />

für die deutsche Herkunft des Fahrzeugs wurde der Tatsache Rechnung getragen,<br />

dass es eine Präferenz der Käufer für deutsche Modelle mit deren charakteristischen<br />

technischen Eigenschaften gibt.<br />

Um die Qualität des Modells zu zeigen, wurde die bisherige Entwicklung s<strong>im</strong>uliert.<br />

Dabei sind die Submodelle zur Ergebnisdarstellung zu jeweils drei Segmenten für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!