14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 230 -<br />

MTU (2002) Scheugenpflug, H. et al.: Erfüllung zukünftiger Umweltanforderungen durch den Einsatz eines<br />

Wärmeaustauschtriebwerkes; München 2002<br />

MTU (2007a) Bauhaus Luftfahrt e. V.: Beitrag zur MTU-Pressekonferenz, München, 18. Juli 2007<br />

MTU (2007b) Martens, R.: Das Technologieprogramm CLAIRE der MTU Aero Engines, Pressegespräche<br />

am 18. Juli 2007<br />

New Logistics (2007) New Logistics: Stellungnahme zum Artikel „Der FUTURA CARRIER – Flop oder Top“<br />

<strong>im</strong> Magazin Binnenschifffahrt Ausgabe Nr. 4/2007/April von Herrn Dipl.-Ing. Volker Renner; Online<br />

<strong>im</strong> Internet: <br />

Siemens (2007) Siemsens InnovationNews: Revolutionärer Zugantrieb spart Energie und Platz, Reference<br />

Number: IN 2007.12.1d, München 2007<br />

Stratus (2002) Stratus Consulting: Controlling Carbon Dioxide Emissions from the Aviation Sector.<br />

Prepared for the Federal Environmental Agency (UBA) of Germany, prepared by Henderson,<br />

J./Ries, H., Boulder<br />

TMG (2007) Wardrop, A.: Freightmiser – Improving fuel efficiency on long haul freight trains with driver<br />

advice system, 3 rd UIC Energy Efficiency Conference, September 2007<br />

UIC (2005) Internationaler Eisenbahnverband: Database for energy efficiency technologies and related<br />

projects for railways. Internet: <br />

UIC (2006) Nutzung neuer Energien <strong>im</strong> Eisenbahnsektor, Bibliografie, Paris 2006<br />

VBD (2004) Europäisches Entwicklungszentrum für Binnen- und Küstenschifffahrt: Technische und<br />

wirtschaftliche Konzepte für Flussangepasste Binnenschiffe, Duisburg, Juli 2004<br />

4.17 Energieträger- und Kraftstoffvorketten (Kapitel 3.6 – 3.8)<br />

AGEB (Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen) 2005: Auswertungstabellen zur Energiebilanz für die<br />

Bundesrepublik Deutschland – Stand November 2005; Berlin/Köln (www.ag-energiebilanzen.de)<br />

Dam, Jinke van (2009): Sustainability of bioenergy chains: the result is in the details; dissertation, Utrecht<br />

University http://igitur-archive.library.uu.nl/dissertations/2009-0504-200337/dam.pdf<br />

DBFZ (2009) (Deutsches BiomasseForschungsZentrum): Ökonomische und ökologische Bewertung von<br />

Erdgassubstituten aus nachwachsenden Rohstoffen; Endbericht für FNR; Leipzig 2009<br />

http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/literatur/pdf_387-<br />

3320002_dbfz_endbericht_biomethan_nawaro_2009.pdf<br />

EEA (2006) (European Environment Agency): How much bioenergy can Europe produce without harming<br />

the environment? EEA Report No 7/2006; Copenhagen 2006<br />

http://reports.eea.europa.eu/eea_report_2006_7/en/eea_report_7_2006.pdf<br />

EEA (2007) (European Environment Agency): Est<strong>im</strong>ating the environmentally compatible bio-energy<br />

potential from agriculture; EEA Technical Report 12/2007, Copenhagen 2007<br />

http://reports.eea.europa.eu/technical_report_2007_12/en/Est<strong>im</strong>ating_the_environmentally_compati<br />

ble_bio-energy_potential_from_agriculture.pdf<br />

EEA (2008) (European Environment Agency): Max<strong>im</strong>ising the environmental benefits of Europe's<br />

bioenergy potential; EEA Report No 10/2008; Copenhagen 2008<br />

http://reports.eea.europa.eu/technical_report_2008_10/en/Bioenergy_Potential.pdf<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!