14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 245 -<br />

Tabelle 96: Prozessdaten LNG-Entladung und -Verdampfung<br />

Quelle: ecoinvent concawe Rechenwerte<br />

Bezug:<br />

INPUT<br />

Infrastruktur<br />

um 2005 2010/20 2005 2020 2030<br />

Stahl kg - - 1,359E-06 1,359E-06 1,359E-06<br />

Beton kg - - 1,359E-07 1,359E-07 1,359E-07<br />

Fläche<br />

Energieträger<br />

m2 - - 2,717E-08 2,717E-08 2,717E-08<br />

Strom MJ - 0,0007 - - -<br />

EG (Wärme, sonstige Zwecke) MJ - 0,0294 - - -<br />

EG (Kompressor) MJ 0,015163 - 0,015 0,015 0,015<br />

EG (Emissionen) MJ 0,0004471 0,0005651 0,0006 0,0004 0,0004<br />

EG (LNG) MJ 1 1 1 1 1<br />

EG (Summe) MJ 1,0156101 1,0299651 1,0156 1,0154 1,0154<br />

Investitionen Euro - - 2,415E-05 2,174E-05 2,053E-05<br />

Investitionskosten Euro - - 4,191E-05 3,772E-05 3,562E-05<br />

Betriebskosten Euro - - 6,86E-05 6,787E-05 6,787E-05<br />

Personaleinsatz<br />

OUTPUT<br />

h - - 2,88E-07 2,88E-07 2,88E-07<br />

LNG<br />

Wirkungsgrad<br />

MJ 1 1 1 1 1<br />

nur Verluste 100,0% 99,9% 99,9% 100,0% 100,0%<br />

inkl. Hilfsenergien<br />

Emissionen<br />

98,5% 97,1% 98,5% 98,5% 98,5%<br />

CH4 g 0,0089402 0,0113 0,0119976 0,0079984 0,0079984<br />

Hu (CH4 + NMHC) MJ 0,0004471 0,0005651 0,0006 0,0004 0,0004<br />

5.2.2 H2-Bereitstellung - Elektrolyse dezentral und zentral, Verflüssigung,<br />

Schiffstransport für LH2, Pipelinetransport für GH2<br />

Aktuell spielt H2 vor allem als Chemiegrundstoff eine Rolle. Er wird überwiegend am<br />

Ort der Nutzung hergestellt aber auch über Pipelines an dezentrale Nutzer verteilt.<br />

Als zukünftiger Energieträger wird er vor allem für Anwendungen <strong>im</strong> Verkehr diskutiert.<br />

Für stationäre Anwendungen über Insellösungen hinaus wird H2wahrscheinlich auch<br />

zukünftig keine Rolle spielen. Einen eigenen Aspekt stellt allerdings die Idee der<br />

Speicherung von Strom aus fluktuierenden oder weit entfernten Quellen in H2 dar.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!