14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 64 -<br />

Benzin und Diesel zusammengefasst worden. Wie in Abbildung 16 zu sehen,<br />

entsprechen die s<strong>im</strong>ulierten Ergebnisse recht gut den tatsächlichen Anteilen der<br />

Neuzulassungen.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

klein B<br />

mittel B<br />

groß B<br />

klein D<br />

mittel D<br />

groß D<br />

Rechenwerte<br />

des Modells<br />

gestrichelt<br />

Abbildung 16: Vergleich der tatsächlichen Neuzulassungsanteile mit den <strong>im</strong> Modell s<strong>im</strong>ulierten Anteilen<br />

Mit dem Modellansatz sind somit statistische Zusammenhänge aus den Jahren 1995<br />

bis 2005 beschrieben, die für die Berechnung der zukünftigen Anteile <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Szenarien genutzt werden. Die Best<strong>im</strong>mung der Variablenwerte für die S<strong>im</strong>ulationen in<br />

den Szenarien baut auf zwei Säulen auf:<br />

� Zum einen ergeben sie sich aus den politischen Maßnahmen, wie sie während<br />

des Szenarioprozesses definiert wurden,<br />

� zum anderen sind sie das Resultat der technischen Entwicklung auf der<br />

Angebotsseite (siehe Kapitel 3.2).<br />

Aus beiden Quellen zusammengefasst leiten sich mittelbar oder unmittelbar geänderte<br />

Kosten bzw. Preise für die Anschaffung, den Unterhalt oder den Betrieb der Fahrzeuge<br />

ab. Zur Best<strong>im</strong>mung der Anteile der unterschiedlichen Technologie-Varianten je<br />

Segment wurden hierzu mehrere Teilszenarien gerechnet, in denen jeweils alle<br />

Variablen konstant gehalten wurden und lediglich die Daten der unterschiedlichen<br />

Varianten eines Segments variiert wurden. Insbesondere durch ordnungspolitische<br />

Maßnahmen können auch Restriktionen für best<strong>im</strong>mte Fahrzeuggruppen entstehen,<br />

wie z. B. absolute Emissionsgrenzwerte oder spezifische Obergrenzen bezogen auf<br />

das Gewicht oder einen Nutzenindikator. Die Vorgehensweise für diese Fälle ist der<br />

jeweiligen Maßnahmenbeschreibung <strong>im</strong> Teil 2 des Endberichts „Szenario-Prozess und<br />

Szenarioergebnisse“ zu entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!