14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

Tabelle 98: Prozessdaten H2-Verflüssigung<br />

- 252 -<br />

Prozess Verflüssigung, zentral Verflüssigung, dezentral<br />

Bezug: 2005 2020 2030 2005 2020 2030<br />

INPUT<br />

Infrastruktur<br />

Stahl kg 3,211E-05 5,647E-05 5,147E-05 6,423E-05 0,0001129 0,0001029<br />

Kupfer kg - - - - - -<br />

Beton kg 3,211E-06 5,647E-06 5,147E-06 6,423E-06 1,129E-05 1,029E-05<br />

Kunststoff kg - - - - - -<br />

Fläche m2 2,564E-07 2,564E-07 2,564E-07 1,026E-06 1,026E-06 1,026E-06<br />

Energieträger<br />

Strom MJ 0,39 0,32 0,25 0,78 0,64 0,5<br />

H2 (Verlust) MJ - - - - - -<br />

H2 (LH2, CGH2) MJ 1 1 1 1 1 1<br />

H2 (Summe) MJ 1 1 1 1 1 1<br />

Investitionen Euro 0,0032908 0,002674 0,0020571 0,0131634 0,010696 0,0082286<br />

Investitionskosten Euro 0,0052663 0,0042792 0,003292 0,0210653 0,0171168 0,0131682<br />

Betriebskosten Euro 0,016879 0,0094734 0,0086762 0,027929 0,0131179 0,0115234<br />

Personaleinsatz h 0,0001408 0,0001408 0,0001408 0,0001408 0,0001408 0,0001408<br />

OUTPUT<br />

LH2 MJ 1 1 1 1 1 1<br />

Wirkungsgrad<br />

nur Verluste 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

inkl. Hilfsenergien 71,9% 75,8% 80,0% 56,2% 61,0% 66,7%<br />

Strom: zentral: 05: C Obergrenze; 20: MW 05/30; 30: B 10 t / h; dezentral: 05: 2 x zent.; 20: MW<br />

05/30; 30: B 0,1 t / h; B = [Bossel et al. 2005]; C = [concawe 2006]<br />

LH2-Schiffstransport<br />

Wichtige Literaturdaten und die hier abgeschätzten Rechenwerte sind in Tabelle 99<br />

zusammengefasst.<br />

Erläuterungen<br />

Energieverbrauch: Der Rechenwert aus [concawe 2006] wird hier für alle<br />

Bezugsjahre übernommen (die angegebene Bandbreite ist relativ gering und die<br />

Unsicherheit, mangels Praxiserfahrung groß). Brennstoff zum Schiffsantrieb ist der<br />

Wasserstoff, der während des Transports verdampft.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!